- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > History
- > miscellaneous
Description
(Short description)
Eine neue Einführung in die Denk- und Wissensgeschichte der Kritischen Theorie, ihrer Vorgänger und Nachfolger und eine Reflexion zur Tradition aus jüdischer Gelehrsamkeit und moderner Intellektualität.
(Text)
Diese neue Einführung in die Denk- und Wissensgeschichte der Kritischen Theorie gibt einen repräsentativen Überblick über Formen des Umgangs mit Literatur bei gesellschaftskritischen jüdischen Intellektuellen des 20. Jahrhunderts. Zu diesen »Textgelehrten« zählen u.a. Ernst Bloch, Theodor W. Adorno, Walter Benjamin und Hannah Arendt. Die Beiträge untersuchen die Lebensformen und den Habitus in diesen vielfach gefährdeten Biographien ebenso wie die Besonderheiten ihrer Schreibweisen. Und sie fragen unter der Perspektive einer kultur- und lebenswissenschaftlich grundierten Literatur- und Geschichtswissenschaft auch nach der Aktualität dieser Texte, von denen etliche in Vergessenheit zu geraten drohen.
(Author portrait)
Dr. Bernd Auerochs ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.
Dr. Ottfried Fraisse ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Koordinator des Graduiertenkollegs »Theologie als Wissenschaft - Formierungsprozesse der Reflexivität von Glaubenstraditionen in historischer und systematischer Analyse« an der Goethe Universität Frankfurt.
Dr. Elisabeth Gallas ist leitende wissenschaftliche Mitarbeiterin am Leibniz-Institut für jüdische Geschichte und Kultur - Simon Dubnow.
-
- 和書
- 兄依存 プリズム文庫
-
- 電子書籍
- 別冊関学文芸(45号)