Monologe bei Plautus : Ein Beitrag zur Dramaturgie der hellenistisch-römischen Komödie (Hermes - Einzelschriften 103) (2011. 273 S. 240 mm)

個数:

Monologe bei Plautus : Ein Beitrag zur Dramaturgie der hellenistisch-römischen Komödie (Hermes - Einzelschriften 103) (2011. 273 S. 240 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783515098502

Description


(Text)

Plautus' Stellung in der Geschichte der abendländischen Komödie ist seit jeher umstritten. Sehen manche in ihm lediglich einen frei adaptierenden Übersetzer heute verlorener griechischer Originale, ist er für andere ein origineller Dichter eigenen Rechts. Ferdinand Stürner geht dieser Frage nach, indem er mit den Monologen einen zentralen Teilbereich der dramatischen Technik ins Auge fasst. Anhand eingehender Vergleiche mit anderen Autoren der Gattung (Menander, Terenz) und quellenanalytischer Überlegungen entwickelt er ein umfassendes Profil der Monologverwendung bei Plautus.

Der erste Teil des Buches ist den allgemeinen Charakteristika des plautinischen Monologs gewidmet, in einem zweiten Teil werden die gewonnenen Ergebnisse bei der Interpretation einzelner Stücke überprüft und vertieft. Stürner zeigt, dass Plautus' Monologdramaturgie einen eigenwilligen Zuschnitt erkennen lässt und eine Auffassung vom Wesen des Dramas offenbart, die den Römer deutlich von den griechischen Vorbildern abhebt und ihre Wurzeln in den Traditionen des italischen Volkstheaters zu haben scheint.

Die Arbeit wurde von der Landesstiftung Humanismus heute mit dem Günter-Wöhrle-Preis 2008 ausgezeichnet.

(Review)
"Das vorliegende Buch [...] füllt eine schon lange spürbare Lücke in der Plautusforschung: Es bespricht eingehend den plautinischen Monolog und kontrastiert ihn mit seinem Gegenstück bei Terenz und, insoweit möglich, Menander." Wolfgang de Melo Gnomon 84, 2012/5
(Author portrait)
Ferdinand Stürner ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Klassische Philologie der Universität Würzburg.

最近チェックした商品