Person und Erzählung (Schriftstücke. Beiträge zu Philosophie und Literaturwissenschaft 2) (2019. 196 S. 238 x 156 mm)

個数:

Person und Erzählung (Schriftstücke. Beiträge zu Philosophie und Literaturwissenschaft 2) (2019. 196 S. 238 x 156 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783938880944

Description


(Text)
Die Buchreihe "Schriftstücke. Beiträge zu Philosophie und Literaturwissenschaft" bietet ein Forum sowohl für jüngere als auch für renommierte Wissenschaftler aus beiden Disziplinen. Die Texte widmen sich dem Verhältnis von Philosophie und Literatur in den vielfältigsten Formen. Dabei geht es z.B. um das historische Verhältnis von Philosophie und Literatur, den literarischen Charakter von Philosophie und den philosophischen Gehalt literarischer Texte. Das Jahrbuch möchte ein Ort sein, an dem sich verschiedene Stile und Perspektiven des wissenschaftlichen Argumentierens zwanglos begegnen können. Eine organische Einheit soll sich aus den Beiträgen selbst ergeben, die durch ihre Offenheit für das Fachinteresse aus beiden disziplinären Bereichen gekennzeichnet sind.
(Table of content)
Thomas Petraschka
Unter welchen Voraussetzungen können anachronistische Interpretationen gerechtfertigt sein? Eine kleine Systematik
Silvan Kufner
Romantische Oneironautik: Überlegungen zum Potential anachronistischer psychologischer
Interpretationen am Beispiel Novalis

Georg R. Kaulfersch
Renaissance und Individualisierung. Perspektiven auf die Konstituierung von personaler
Identität an der Epochenschwelle zur Frühen Neuzeit

Ignacio Ramos Riera
Selbstrelativierung und Geschichtlichkeit.
Zum Begriff des Verstandes bei Jerónimo Nadal und Martin Luther

Michael Neecke
Zwischen Descartes und Luther: Anmerkungen zu einer Wissensarchäologie
des Tösser Schwesternbuchs

Viktor Horácek
Individualität und Sozialität im Werk von René Descartes und Oscar Wilde

Bernd Baier
Das Tier als Person: Vom Umgang mit Individualität in der zoologischen Forschung

Christine Pretzl
Im Spannungsfeld von Oralität und Literalität. Zur Genese der Grimmschen Märchentexte
in ihrer identitätsstiftenden Funktion

Rezension
Verena Schlarb, Narrative Freiheit. Theologische Perspektiven zur
Seelsorge mit alten Menschen in Pflegeheimen

最近チェックした商品