Musik und Gefühl : Interdisziplinäre Annäherungen in musikpädagogischer Perspektive. (Studien und Materialien zur Musikwissenschaft 68) (1., 2012. 2012. 338 S. 21 cm)

個数:

Musik und Gefühl : Interdisziplinäre Annäherungen in musikpädagogischer Perspektive. (Studien und Materialien zur Musikwissenschaft 68) (1., 2012. 2012. 338 S. 21 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783487146973

Description


(Text)
Der Sammelband "Musik und Gefühl. Interdisziplinäre Annäherungen in musikpädagogischer Perspektive" zielt darauf, den vielschichtigen Zusammenhang von Musik und Gefühl einer breiteren Leserschaft zugänglich zu machen. Sein Hauptanliegen besteht darin, unterschiedliche Sichtweisen auf ein vermeintlich selbstverständliches Phänomen aus verschiedenen Disziplinen aufzuzeigen, um eine mehrdimensionale Diskussion anzuregen und Perspektiven für weitere virulente Forschungen zu eröffnen.Die im Titel bewusst gewählte Abstraktion "Musik" wird durch verschiedene Beiträge von renommierten Fachvertreterinnen und -vertretern aus unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen, die das Thema jeweils fachspezifisch fokussieren, konkretisiert. In den Beiträgen ist trotz des interdisziplinären Zusammenhangs der Fokus auf musikpädagogische Aspekte gerichtet. Die derzeitige Emotionsforschung ist zwar maßgeblich im Bereich der Psychologie verortet, sie kann dabei allerdings auf eine interdisziplinäre Geschichte zurückblicken, die neben ästhetischen und historischen insbesondere pädagogische Aspekte zur Geltung bringt.Die vorliegende Publikation dokumentiert verschiedene Beiträge einer Tagung, die vom 10. bis 12. März 2011 am Bielefelder Zentrum für Interdisziplinäre Forschung (ZiF) zum Thema 'Musik und Gefühl' stattfand.The volume 'Musik und Gefühl. Interdisziplinäre Annäherungen in musikpädagogischer Perspektive' aims to make the multi-layered connections between music and sensation accessible to a wider readership. Its main objective is to present different perspectives of a supposedly self-evident phenomenon from a range of disciplines in order to stimulate a multidimensional discussion and open up the prospect for further research.The abstraction "Music", consciously chosen for the title, is made concrete in various contributions by well-known specialists from different academic disciplines who each focus on the theme from the perspective of their own specialism. Despitethe interdisciplinary context, the essays tend to focus on aspects of musical education. Research into the emotions may currently be located predominantly in the field of psychology but can nonetheless look back to an interdisciplinary history which highlights aesthetic, historical and especially educational aspects.This publication contains the papers from a conference held from 2nd-11th March 2011at the Bielefeld Centre for Interdisciplinary research on the theme of "Music and Sensation".
(Author portrait)
Lars Oberhaus wurde 1971 in Herford geboren und studierte Musik sowie Philosophie für das Lehramt Sek. I/II an der Hochschule für Musik Detmold bzw. der Universität Paderborn. Er erhielt ein zweijähriges Forschungsstipendium und schrieb seine hier veröffentlichte Dissertation in Köln und während seines Referendariats in Marburg. Seit 2004 unterrichtet Lars Oberhaus als Studienrat am Schiller-Gymnasium in Hameln.

最近チェックした商品