美学概念史辞典(全7巻)<br>Ästhetische Grundbegriffe, 6 Bde. u. 1 Registerbd. : Historisches Wörterbuch (Ersch. 2000-04. 2000.)

美学概念史辞典(全7巻)
Ästhetische Grundbegriffe, 6 Bde. u. 1 Registerbd. : Historisches Wörterbuch (Ersch. 2000-04. 2000.)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • ページ数 6 Bde. + Register
  • 商品コード 9783476009135

基本説明

※継続注文のみ承ります。現在、第6巻まで既刊。
Das Werk ist nur komplett zu beziehen. Von >>Absenz<< bis >>zeitlos-geschichtlich<< enthält diese Enzyklopädie 170 Artikel, die von 150 renommierten Wissenschaftlern erarbeitet wurden.

Description


(Text)
Von "Absenz" bis "Zeitalter/Epoche" enthält diese Enzyklopädie 170 Artikel, die von 150 renommierten Wissenschaftlern erarbeitet wurden. Ausgehend von der Gegenwart und ihrer Medienwelt wird die jeweilige Begriffsentwicklung im europäischen Kulturvergleich aufgezeigt. Im Vordergrund stehen jene Epochen, die durch die Ausbildung des Systems der Künste, die Geburt der Ästhetik als Disziplin und die Entstehung der Kunstphilosophie des deutschen Idealismus geprägt sind. Als Nachschlagewerk erweist dieses historische Wörterbuch nicht nur Lehrenden und Studenten wertvolle Dienste. Gerade in einer Zeit sich beschleunigenden Kulturwandels und globaler Öffnung aller Lebens- und Erfahrungsbereiche, wendet sich dieses Werk an alle, die sich mit dem Ästhetikbegriff auseinandersetzen wollen.
(Author portrait)
Karlheinz Barck, geboren 1934 in Quedlinburg, arbeitete viele Jahre am Zentralinstitut für Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR und seit 1992 am Zentrum für Literaturforschung in Berlin.Dr. sc. Martin Fontius, Studium der Romanistik, Promotion 1964 an der Akademie der Wissenschaften der DDR in Berlin; 1991/92 Direktor des Zentralinstituts für Literaturgeschichte der Akademie, nach 1992 Gründungsdirektor des Forschungszentrums Europäische Aufklärung, Potsdam. Arbeitsschwerpunkte: französische und deutsche Aufklärung, Begriffs- und Wissenschaftsgeschichte.Dieter Schlenstedt, stellvertretender Chefredakteur der Weimarer Beiträge. 1992-1995 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Literaturforschung. 1991-1997 Präsident des Deutschen P.E.N.-Zentrums (Ost).

最近チェックした商品