Das Altersheim kann warten : Neue digitale Wege für ein selbstbestimmtes und sicheres Leben im Alter (2024. 224 S. 220 mm)

個数:

Das Altersheim kann warten : Neue digitale Wege für ein selbstbestimmtes und sicheres Leben im Alter (2024. 224 S. 220 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783466348237

Description


(Text)
»Jung bleiben! Neudeutsch: Agile Aging. Es ist großartig, dass wir nun eine Anleitung in den Händen halten, die uns Healthy Longevity leicht macht, im Kopf, im Herzen und... digital!«
(Nina Ruge)

Die meisten Menschen möchten auch den letzten Lebensabschnitt so lange wie möglich selbstbestimmt, am besten zuhause in den eigenen vier Wänden verbringen. Doch mit zunehmendem Alter benötigen Viele Pflege und ein Maß an Unterstützung, das oft aus diversen Gründen vom Umfeld nicht geleistet werden kann. Ergänzende Angebote durch technische Hilfsmittel können eine bedarfsgerechte Lösung ermöglichen, die die individuellen Bedürfnisse ebenso berücksichtigt wie für Komfort, Sicherheit und Teilhabe sorgt. Welche Technologien es heute schon gibt, was sie bereits können und was in Zukunft möglich sein wird, darüber berichtet dieses Buch kurzweilig und gut verständlich. Es zeigt die Chancen und Grenzen der Technik auf und verrät, wie der Alltag mit digitalen Assistenten, e-Health und Robotik aussehen kann. Dabei informiert es auch umfassend darüber, was man selbst tun kann bzw. wie man sich auf eventuelle Herausforderungen digital und technisch vorbereitet, um auch im hohen Alter autonom und zufrieden leben zu können.
(Review)
»Das Buch beschreibt sehr treffend und eindrucksvoll, welche Lösungen es bereits gibt und wie diese den Alltag aller Menschen in der Pflege bereichern können.« Prof. Dr. Ingo Froböse, Gesundheits-Experte und Bestsellerautor
(Author portrait)
Die Unternehmerin Dr. Bettina Horster hat in Deutschland und den USA Informatik studiert. Nach Stationen bei internationalen Unternehmensberatungen und in der Telekommunikation gründete sie 1996 ihr eigenes Unternehmen, die VIVAI AG. Als Pionierin für Digitale Assistenzsysteme für Menschen mit Einschränkungen arbeitet sie seit 2016 daran, die Lebensqualität von Seniorinnen und Senioren zu verbessern. Mit ihrem Produkt VIVAIcare hat Dr. Horster bereits viele Preise und Auszeichnungen gewonnen, u.a. durch die EU-Kommission, UNNGOs Diplomatic Council und die deutsche Standortinitiative »Ort im Land der Ideen«. Für den Preis der Vereinten Nationen war sie in der Endrunde. Die Hongkonger Sozialbehörde hat VIVAICare mehrfach als eines der weltbesten Assistenzsysteme für Seniorinnen und Senioren benannt.Prof. Dr. Gesa Linnemann ist Professorin für Sozialpsychologie am Fachbereich Gesundheitswesen der Katholischen Hochschule NRW in Köln. Zuvor war sie als Nachwuchsprofessorin mit Schwerpunkt »Digitalisierung im Alter« an der FH Münster tätig. Als Mitarbeiterin beim Diözesancaritasverband Münster war sie im Referat Altenhilfe und Sozialstationen mit dem Bereich der Digitalisierung in der Altenhilfe betraut. Die diplomierte Psychologin begeistert sich für alle Fragen der Digitalisierung und der Mensch-Technik-Interaktion im Bereich Alter, mit einem Fokus auf den sozialpsychologischen Effekten.

最近チェックした商品