Entdecken und verstehen - Geschichtsbuch - Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein - Ausgabe ab 2002 - Band 3: 8. : Vom Zeitalter des Absolutismus bis zur Weimarer Republik - Schulbuch (Entdecken und verstehen - Geschichtsbuch) (2004. 272 S. m.  zahlr. meist farb. Abb. 26 cm)

個数:

Entdecken und verstehen - Geschichtsbuch - Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein - Ausgabe ab 2002 - Band 3: 8. : Vom Zeitalter des Absolutismus bis zur Weimarer Republik - Schulbuch (Entdecken und verstehen - Geschichtsbuch) (2004. 272 S. m. zahlr. meist farb. Abb. 26 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783464639917

Description


(Text)
AufbauAuftaktseiten führen in die Grundprobleme des Themas ein, schaffen eine positive Lernatmosphäre und aktivieren das Vorwissen.Themendoppelseiten informieren über zentrale Aspekte des Themas. Ein Autorentext ist als moderierender Leitfaden formuliert, damit die Schüler/-innen die Einzelereignisse in ihrem Zusammenhang begreifen.Im Lehrplan geforderte Arbeitsweisen und Methoden sind systematisch berücksichtigt: Sie sind entweder in die Kapitel eingearbeitet oder als Methodenseiten ausgewiesen.Werkstattseiten bieten Anregungen für einen vielfältigen Unterricht: Partner- und Gruppenarbeit, alternative Unterrichtsformen wie Projekte, Spiele oder Erkundungen.Die Rubrik Zum Weiterlesen stellt Auszüge aus thematisch passenden Jugend- und Sachbüchern vor.

beitsweisen und Methoden sind systematisch berücksichtigt. Sie sind entweder in die Kapitel eingearbeitet oder als Methodenseiten ausgewiesen.Die Werkstattseiten bieten Anregungen für einen vielfältigen Unterricht (Partner- und Gruppenarbeit, alternative Unterrichtsformen wie z.B. Projekte, Spiele oder Erkundungen). Ergänzt werden die Werkstattseiten durch die Rubrik Zum Weiterlesen, die Auszüge aus Jugend- und Sachbüchern vorstellt.Am Ende der Kapitel eignen sich die Zusammenfassungen zur Wiederholung und geben noch einmal Gelegenheit, über das gesamte Thema nachzudenken.
(Author portrait)
Karl-Heinz Müller, geboren 1963, ist Dipl.-Heilpädagoge und seit 1992 Gesamtleiter des heilpädagogischen Behandlungszentrums Sperlingshof in Remchingen/Baden. Lehrauftrag an der Universität Lüneburg. Dort derzeit - berufsbegleitend - Promotion am Institut für Sozialpädagogik bei Prof. Dr. Herbert Colla.

最近チェックした商品