Von Carpe Diem bis Post Scriptum : 100 (gar nicht so) antike Redewendungen und ihre Geschichten (2023. 112 S. 254 mm)

個数:

Von Carpe Diem bis Post Scriptum : 100 (gar nicht so) antike Redewendungen und ihre Geschichten (2023. 112 S. 254 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446277250

Description


(Text)
Latein ist tot? Von wegen! Bekannte Sprüche und neue Erkenntnisse für alle, die Latein lieben (oder lieben lernen müssen) - ein Geschenkbuch für Jung und AltWie konnte eine Feige einen Krieg auslösen? Welcher römische Kaiser wird von einem Rap-Musiker zitiert? Und warum rufen wir auch heute noch HEUREKA!, wenn wir einen genialen Einfall haben? Die Antworten darauf finden sich in dieser originellen Zusammenstellung vieler lateinischer und griechischer Redensarten, die zeigt: So verstaubt sind die Sprüche von damals gar nicht! Sei es das CORPUS DELICTI im Lieblingskrimi oder das zeitlose Motto CARPE DIEM auf der Geburtstagskarte - antike Sätze begegnen uns auch heute noch überall. Zuzanna Kisielewska spürt sie in Graffitis oder Songtexten auf und enthüllt die Herkunft alltäglicher Lebenswahrheiten. Herausgekommen ist ein unterhaltsames, bunt gestaltetes Nachschlagewerk für Jung und Alt.
(Review)
"Ein äußerst vergnügliches und zugleich lehrreiches Sachbuch über lateinische Wörter und Redewendungen. Seite für Seite lernt man, dass die tote Sprache und die Klugheit ihrer Redner mitten unter uns sind. Die großflächigen Illustrationen dazu leuchten in Orange und Rot und holen die Antike auch optisch in die Gegenwart." Judith Scholter, Die Zeit, 07.12.2023 "Eine anregende Lektüre - kann nicht nur leidenden Lateinschülern ein paar kluge Sprüche wie auch grundlegende Lebenserkenntnisse vermitteln. Mit knalligen Bildern macht das Spaß und zeigt die alten Griechen und Römer ziemlich modern." Nürnberger Nachrichten, 02.12.2023 "Dieses Buch zeigt: Die als tot geglaubte Sprache Latein lebt nach wie vor unter uns. Mit viel Begeisterung und Leidenschaft werden lateinische Redewendungen und Aussprüche erklärt. Informative und humorvolle Texte geben, unterstützt durch farbenfrohe Illustrationen, historische Hintergründe und Lebensweisheiten wieder." AJuM - Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien, 06.02.2024
(Author portrait)
Zuzanna Kisielewska, Autorin und Journalistin, studierte Anthropologie und Europawissenschaften. Sie ist Schlagzeugerin in einer Rockband und veranstaltet regelmäßig Musikworkshops für Kinder. Von Carpe Diem bis Post Scriptum - 100 (gar nicht so) antike Redewendungen und ihre Geschichten (2023) ist ihr erstes Buch bei Hanser.Agata Dudek arbeitet als Grafikerin und Illustratorin. Sie studierte an der Warschauer Kunstakademie. Zusammen mit Malgorzata Nowak hat sie 2012 das Acapulco Studio gegründet. Sie wurden mit zahlreichen polnischen und internationalen Preis ausgezeichnet. Von Carpe Diem bis Post Scriptum - 100 (gar nicht so) antike Redewendungen und ihre Geschichten (2023) ist das erste von ihr und Malgorzata Nowak illustrierte Buch bei Hanser.

最近チェックした商品