99 Variationen eines Beweises : Spielarten der Mathematik (2020. 272 S. m. Abb. 232 mm)

個数:

99 Variationen eines Beweises : Spielarten der Mathematik (2020. 272 S. m. Abb. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783446264052

Description


(Text)
Eine Gleichung - und 99 Spielarten der Mathematik sie zu beweisen. "Raffiniert, der Verstand hat viel zu lachen." Dietmar Dath, F.A.Z. Am Anfang stehen eine mathematische Gleichung - und 99 Lösungen. Inspiriert von den berühmten "Stilübungen", in denen eine vermeintlich öde Alltagsepisode in zahlreichen Variationen erzählt wird, macht sich Philip Ording daran, die Gültigkeit der Gleichung auf 99 Wegen zu beweisen. Trockene Algorithmen sind dabei nur der Anfang. Ording nimmt uns mit auf eine kreative Reise, auf der sich seine Gleichung musikalisch beschreiben, per Origami erfalten und auf Twitter beweisen lässt. Stilsicher und humorvoll verbindet er mathematische Expertise mit historischen, popkulturellen und schlicht unerwarteten Referenzen und entspinnt so eine einzigartige Erzählung über das Wesen der Mathematik.
(Review)
"Das mathematische Denken kennt seine ganz eigene Form der Freiheit; auch Mathematik ist ein Gesellschaftsspiel. (...) Dass mathematische Rhetorik ärmer sei als sprachliche, dieses Vorurteil wird fallen lassen, wer sich durch Ordings 99 Übungen gerechnet, gegrübelt und gefaltet hat." Hanna Fiegenbaum, Die Zeit, 14.0.21 "Wie einen Bildband kann der Leser durchblättern und hin- und herspringen, muss das Buch nicht stringent von vorne nach hinten lesen. Überhaupt kann man es weniger "lesen" - als sich vielmehr an der Schönheit erfreuen." Marco Krefting, Kölner Stadt-Anzeiger, 30.01.21
(Author portrait)
Ording, PhilipPhilip Ording ist Professor für Mathematik am Sarah Lawrence College in New York. Er lehrt und forscht insbesondere auch zur Beziehung zwischen Mathematik und Kunst.

最近チェックした商品