ELSEVIER ESSENTIALS Onkologie : Das Wichtigste für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen (Elsevier Essentials) (2. Aufl. 2021. XVI, 192 S. 42 Farbabb. 270 mm)

個数:

ELSEVIER ESSENTIALS Onkologie : Das Wichtigste für Ärztinnen und Ärzte aller Fachrichtungen (Elsevier Essentials) (2. Aufl. 2021. XVI, 192 S. 42 Farbabb. 270 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783437214325

Description


(Text)
Wie lassen sich Tumortherapie und Lebensqualität vereinbaren? Was bedeutet nihil nocere bei der Betreuung von Krebspatient_innen? Das Buch bietet Ihnen grundlegendes Wissen über onkologische Krankheitsbilder für Nicht-Onkolog_innen. Ideal für alle, die sich in das Thema ''Krebserkrankungen'' einarbeiten möchten, ohne allzu sehr ins Detail zu gehen. - Grundlagen der Tumorbiologie und Tumortherapie - Spezielle Therapieverfahren - Supportive Therapieaspekte - Palliativmedizin, onkologische Fachpflege und psychosoziale Onkologie Neu in der 2. Auflage: - alles aktualisiert gemäß neuer Leitlinien - neue Kapitel: Cancer Survivorship, Kommunikation mit Patient_innen und Angehörigen, Globale Perspektive Das Buch eignet sich für: - alle Fachärzt_innen, die onkologische Patient_innen betreuen, aber nicht in der Onkologie tätig sind - Internist_innen, Allgemeinmediziner_innen - Ärzt_innen in der Weiterbildung Innere Medizin, Allgemeinmedizin
(Table of content)

I GRUNDLAGEN DER TUMORBIOLOGIE UND TUMORTHERAPIE

1 Tumborbiologie für Nichtonkologen

2 Prävention am Beispiel von Krebserkrankungen

3 Grundlagen der onkologischen Diagnostik

4 Grundlagen der Tumortherapie

II SPEZIELLE THERAPIEVERFAHREN

5 Allgemeine Prinzipien der onkologischen Chirurgie

6 Strahlentherapie

7 Nuklearmedizinische Verfahren: Endoradiotherapie

8 Systemische / medikamentöse Tumortherapie

III SUPPORTIVE ASPEKTE

9 Tumortherapie und Lebensqualität

10 Spezielle Supportivtherapie

11 Gerinnungsstörungen

12 Klinische Ethik: Abwägung von Nutzen und Schaden, Fürsorge und Selbstbestimmung

13 Psychosoziale Onkologie

14 Palliativmedizin

15 Survivorship

16 Pflege von Menschen mit Krebserkrankungen

IV KONZEPTUELLE ASPEKTE

17 Schnittstellen

18 Kommunikation mit Patienten und Angehörigen

19 Globale Perspektive

20 Onkologische Tumortherapie in 20 Jahren

(Author portrait)

Prof. Dr. med. Bernd Alt-Epping: Leitender Oberarzt an der Klinik für Palliativmedizin der Universitätsmedizin Göttingen; Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie; Palliativmedizin; Notfallmedizin. Koordinator der studentischen Lehre im Fach Palliativmedizin. Vorstandsmitglied der DGP; Mitarbeit in AGs diverser Fachgesellschaften und im klinischen Ethikkomitee.


Dr. med. Stefan Fuxius: Onkologische Schwerpunktpraxis Heidelberg; Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin.


PD Dr. med. Ulrich Wedding: Chefarzt Klinik für Innere Medizin II, Abt. Palliativmedizin Universtiätsklinkum Jena; Facharzt für Innere Medizin, Hämatologie und Internistische Onkologie, Palliativmedizin; Außerordentliches Mitglied der Arzneimittelkommission seit 2007; Sprecher der Arbeitsgruppe "Geriatrische Onkologie" der Arbeitsgemeinschaft Internistische Onkologie (AIO) der Deutschen Krebsgesellschaft (DKG)

最近チェックした商品