Die absolute Dimension der Forderung : Ein Beitrag zur Herleitung, Abgrenzung und Rechtfertigung der absoluten Forderungszuständigkeit auf der Grundlage der Privatautonomie. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 598) (2025. 242 S. 233 mm)

個数:

Die absolute Dimension der Forderung : Ein Beitrag zur Herleitung, Abgrenzung und Rechtfertigung der absoluten Forderungszuständigkeit auf der Grundlage der Privatautonomie. Dissertationsschrift (Schriften zum Bürgerlichen Recht 598) (2025. 242 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428193585

Description


(Short description)
Die Begründung und Rechtfertigung der heute teils als absolute Dimension der Forderung verstandenen Forderungszuständigkeit ist bereits seit dem 19. Jahrhundert umstritten. Siyuan Zhou unternimmt erstmals eine liberale, autonomiebasierte Herleitung dieser kontroversen Figur sowie eine Auslotung ihres absoluten Zuweisungsgehalts. Diese wird auf das Leitprinzip der Privatautonomie zurückgeführt, dem die Idee gleicher rechtlicher Freiheit zugrunde gelegt wird.
(Text)
Die Begründung und Rechtfertigung der heute teils als absolute Dimension der Forderung verstandenen Forderungszuständigkeit ist bereits seit dem 19. Jahrhundert umstritten. Trotz zahlreicher Deutungsversuche bleibt sie sowohl auf begrifflicher Ebene als auch in der Diskussion um ihr praktisches Bedürfnis stecken. Siyuan Zhou unternimmt erstmals eine liberale, autonomiebasierte Herleitung dieser kontroversen Figur sowie eine Auslotung ihres »absoluten Zuweisungsgehalts«. Diese wird auf das Leitprinzip der Privatautonomie zurückgeführt, dem die Idee gleicher rechtlicher Freiheit zugrunde gelegt wird.
(Table of content)
Einführung und VorüberlegungenBGHZ 192, 204 (gewinn.de) als Beispiel für die Unklarheiten über die Forderung als absolute Rechtsposition - Übergreifende Positionen - Rechtszuweisungsordnung, Unverletzbarkeitsthese, Innen- und Außenwirkung, Schutzbedürfnis und Zuweisungsgehalt - Erkenntnisziel und Hauptthese1. Die dogmatische Anknüpfung und das Verständnis des GegenstandsbegriffsDas Fehlen eines einheitlichen Wertungsgrunds bei der Deutung der Wirkungen der Forderungskomponenten - Der Gegenstandsbegriff als dogmatisches Bindeglied2. Das freiheitsimmanente Substanzrecht des als Herrschaftsrecht begriffenen EigentumsDie fehlende Daseinsberechtigung des Herrschaftsrechtsbegriffs? - Die Rückführung des Herrschaftsrechts auf die Privatautonomie und dessen freiheitsimmanenter Zuweisungsgehalt - Zwei abgeleitete Kriterien zur Bestimmung der absoluten Wirkung auf der Grundlage der Privatautonomie3. Übertragung der Erkenntnisse auf die Deutung der ForderungDer Begriff der Forderung - Die absolute Dimension der Forderung als Rechtsposition - Die Rechtfertigung der absoluten Wirkung
(Text)
»The Proprietary Dimension of Obligation. Concept, Doctrine, and Justification of »Forderungszuständigkeit« under the Principle of Private Autonomy«: The concept of the »Forderungszuständigkeit« - understood today as the absolute dimension of an obligation - has been a subject of debate in German legal discourse since the nineteenth century. Despite numerous interpretive efforts, the concept remains unresolved, both conceptually and in terms of its normative foundation. Siyuan Zhou is the first to offer a strictly liberal, autonomy-based account of this doctrine, grounding it in the foundational principle of private autonomy in German private law, which, in his interpretation, is ultimately rooted in the Kantian idea of equal freedom.

最近チェックした商品