- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Social Sciences, Jurisprudence & Economy
- > Jurisprudence & Law
- > general surveys & lexicons
Description
(Short description)
Die Arbeit widmet sich der Frage, was vor dem Sondergericht Freiburg als NS-Strafgericht geschah. Es wertet dafür erstmals alle erhaltenen Urteile des Freiburger Sondergerichts erschöpfend aus. Die umfassenden Archivbestände ermöglichten darüber hinaus eine Begutachtung der Biographien der Freiburger Sonderrichter sowie eine soziographische Studie über die von diesen Verurteilten. Resümierend stellt der Autor fest, dass das Sondergericht Freiburg ein Werkzeug nationalsozialistischer Politik war.
(Text)
Die Arbeit widmet sich in juristischer, historischer sowie statistischer Herangehensweise der Frage, was vor dem Sondergericht Freiburg als nationalsozialistischem Strafgericht geschah. Sie wertet dafür die Rechtsprechung des Freiburger Sondergerichts erstmals unter Analyse sämtlicher noch erhaltener Urteile des Gerichts sowie weiterer Justizakten aus den Beständen des Landesarchivs Baden-Württemberg und des Bundesarchivs systematisch nach den Rechtsgrundlagen des NS-Kriegsstrafrechts und im Vergleich zu anderen Sondergerichten aus. Diese Archivstudie ermöglichte darüber hinaus eine Begutachtung der Biographien der Freiburger Sonderrichter, die die Verstrickung der südbadischen Justiz in den Nationalsozialismus offenlegt, sowie eine soziographische Studie über die vom Sondergericht Freiburg verurteilten Personen. Resümierend stellt der Autor fest, dass die Rechtsprechung des Sondergerichts Freiburg ein justizförmig getarntes Werkzeug nationalsozialistischer Politik war.
(Table of content)
1 EinleitungStand der Forschung - Forschungsfragen - Methodik - Quellenart und Quellenwert 2 Die Sondergerichte von 1933-1945Der Begriff »Sondergericht« - Vorgeschichte und Entstehung - Normative Grundlagen nationalsozialistischer Sondergerichte 3 Die Rechtsprechung des Sondergerichts Freiburg 1940-1945Allgemeine statistische Auswertung - Auswertung der Urteile nach Rechtsgrundlagen 4 Die Richter des Sondergerichts FreiburgVorsitzende am Sondergericht Freiburg - Beisitzer am Sondergericht Freiburg 5 Die vom Sondergericht Freiburg VerurteiltenGeschlecht - Alter - Staatsangehörigkeit - Religion - Beruf - Partei - Verbände - Vorstrafen 6 Schlussbetrachtung 7 QuellenverzeichnisLandesarchiv Baden-Württemberg - Bundesarchiv
(Text)
»The Jurisdiction of the Freiburg Special Court from 1940-1945«: This work is dedicated to the question of what happened before the Freiburg Special Court as a National Socialist criminal court. It comprehensively analyses all the surviving judgements of the Court. In addition, the extensive archive holdings made it possible to analyse the biographies of the special judges and to conduct a sociographical study of those sentenced by them. In summary, the author concludes that the Freiburg Special Court was a tool of National Socialist politics.
(Author portrait)
Maximilian Wunderlich studied law in Freiburg and Vilnius from 2014 to 2020 and completed his studies with the first state law examination in June 2020. He then began his doctoral studies under the supervision of Professor Dr Frank L. Schäfer, LL.M. (Cambridge). During his doctoral studies, Maximilian Wunderlich worked as a research assistant at the Institute for Legal History and Historical Comparative Law at the Faculty of Law of the University of Freiburg. In 2023, he began his legal clerkship in the state of Baden-Württemberg at the Higher Regional Court of Karlsruhe.