Der Verlustrücktrag in der Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer. : System, verfassungsrechtliche Einordnung und Reformvorschlag.. Dissertationsschrift (Schriften zum Steuerrecht 195) (2024. 297 S. 3 Tab.; 297 S., 3 schw.-w. Tab. 233 mm)

個数:

Der Verlustrücktrag in der Einkommen-, Körperschaft- und Gewerbesteuer. : System, verfassungsrechtliche Einordnung und Reformvorschlag.. Dissertationsschrift (Schriften zum Steuerrecht 195) (2024. 297 S. 3 Tab.; 297 S., 3 schw.-w. Tab. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428191215

Description


(Short description)
Die Arbeit geht der Frage nach, ob der Verlustrücktrag als im Belieben des Gesetzgebers stehende Steuersubvention einzuordnen ist oder ob bei der Ausgestaltung verfassungsrechtliche Vorgaben zu beachten sind. Aufgezeigt wird, dass Beschränkungen des Verlustrücktrags - auch in der Gewerbesteuer - der gleichheits- und freiheitsrechtlichen Rechtfertigung bedürfen. Ausgehend von dem herausgearbeiteten verfassungsrechtlichen Rahmen wird ein Reformvorschlag unter Einbeziehung der Gewerbesteuer unterbreitet.
(Text)
Die in Folge der Corona-Pandemie sowie des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine aufgetretenen multiplen wirtschaftlichen Krisen haben rege Aktivität des Gesetzgebers im Bereich der den Verlustrücktrag betreffenden Bestimmungen verursacht, wobei der Ausschluss des Verlustrücktrags in der Gewerbesteuer unangetastet blieb. Dies nimmt die Arbeit zum Anlass, um die einfachgesetzlichen Möglichkeiten der Berücksichtigung von Verlusten im Wege ihres Rücktrags abzustecken und dabei Querverbindungen zur steuerlichen Gewinnermittlung aufzuzeigen. Der Autor untersucht, ob Beschränkungen des Verlustrücktrags sowie der Ausschluss des Verlustrücktrags in der Gewerbesteuer der gleichheits- und freiheitsrechtlichen Rechtfertigung bedürfen und unter welchen Voraussetzungen diese Rechtfertigung gelingt. Ein besonderes Augenmerk wird dabei auf den Rechtfertigungsgrund der Verfolgung qualifizierter Fiskalzwecke gelegt. Auf Basis der verfassungsrechtlichen Einordnung wird ein Reformvorschlag unter Berücksichtigung haushalterischer Zwänge erarbeitet, welcher auch die Gewerbesteuer einbezieht.
Ausgezeichnet mit dem Klaus Tipke Preis 2023 des Vereins der Kölner Steuerrechtswissenschaft e.V., dem Gerhard-Thoma-Ehrenpreis 2024 des Fachinstituts der Steuerberater e.V. sowie dem WRT-Promotionspreis 2024 der Stiftung WRT.

(Table of content)
Einleitung1. Das System des Rücktrags von VerlustenBegriffsbestimmungen - Wege der Berücksichtigung eines Verlustrücktrags de lege lata - Wechselwirkungen zwischen Verlustrücktrag und weiteren Rechtsinstituten des materiellen Steuerrechts - Steuergestaltung zur Verlustminimierung2. Verfassungsrechtliche Beurteilung des Verlustrücktrags im Rahmen von Einkommen- undKörperschaftsteuerPrüfungsmaßstab - Beurteilung des Verlustrücktrags de lege lata3. Verfassungsrechtliche Beurteilung des Ausschlusses des Verlustrücktrags im Rahmen der GewerbesteuerGleichheitsrechtliche Beurteilung - Freiheitsrechtliche Beurteilung - Ergebnis4. Zusammenfassung der Ergebnisse, daraus resultierender Reformvorschlag und FazitZusammenfassung des herausgearbeiteten verfassungsrechtlichen Rahmens - Optimierungspotenzial de lege lata - ReformvorschlagLiteratur- und Sachwortverzeichnis
(Review)
»Die beeindruckende Arbeit wurde mit dem Klaus Tipke Preis 2023 ausgezeichnet und ist allen auch mit Rechtsfragen des deutschen Steuerrechts betrauten Personen sehr zu empfehlen.« Zeitschrift für Gesellschaftsrecht und angrenzendes Steuerrecht, 2/2024

最近チェックした商品