Die Zurückweisung der Berufung durch Beschluss. : Unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.. Dissertationsschrift (Schriften zum Prozessrecht 227) (2013. 168 S. 168 S. 233 mm)

個数:

Die Zurückweisung der Berufung durch Beschluss. : Unter besonderer Berücksichtigung der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts.. Dissertationsschrift (Schriften zum Prozessrecht 227) (2013. 168 S. 168 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428136582

Description


(Short description)
Die vorliegende Publikation untersucht den Paragraphen
522 der Zivilprozessordnung in seinen Voraussetzungen und seiner Anwendung, zeigt die bisherige Rechtsprechung hierzu auf und unterbreitet einen Vorschlag für eine Gesetzesänderung.
522 ZPO, welcher die Entscheidung des Gerichts über die Zulässigkeit und Begründetheit einer Berufung durch Beschluss normiert, ist seit seiner Einführung im Jahre 2002 immer wieder Gegenstand kontroverser Diskussionen, in deren Rahmen sowohl die Änderung als auch die Abschaffung des
522 ZPO befürwortet wurden.
(Text)
Franziska Leonhardt untersucht den Paragraphen 522 der Zivilprozessordnung in seinen Voraussetzungen und seiner Anwendung, zeigt die bisherige Rechtsprechung hierzu auf und unterbreitet einen Vorschlag für eine Gesetzesänderung.

Der 522 ZPO, welcher die Entscheidung des Gerichts über die Zulässigkeit und Begründetheit einer Berufung durch Beschluss normiert, ist seit seiner Einführung im Jahre 2002 immer wieder Gegenstand kontroverser Diskussionen, in deren Rahmen sowohl die Änderung als auch die Abschaffung des 522 ZPO befürwortet wurden.

Erst nach Fertigstellung der vorliegenden Publikation hat der Bundestag am 21. Oktober 2011 das Gesetz zur Änderung des 522 ZPO beschlossen (BGBl. I S. 2082). Das Gesetz sieht nunmehr statt der Unanfechtbarkeit eines Beschlusses nach 522 Abs. 2 S. 1 a.F. gem. 522 Abs. 3 a.F. das Rechtsmittel für den Berufungsführer vor, welches auch bei einer Entscheidung durch Urteil zulässig wäre und reflektiert damit bereits einige der von der Autorin diskutierten Änderungsvorschläge.
(Table of content)
Einleitung

1. Reichweite und Anwendungsbereich des 522

Überblick über die Rechtsmittel der ZPO - Das Rechtsmittel der Berufung im Zivilprozess - Die Voraussetzungen des 522 Abs. 1 und Abs. 2 im Überblick - Grundlage der Bestimmung der Erfolgsaussicht der Berufung - Ergebnis des ersten Kapitels

2. Rechtsbehelfe, insbesondere Rechtsmittel

Rechtsmittel gegen den Beschluss gem. 522 Abs. 1 - Rechtsbehelfe gegen den Beschluss gem. 522 Abs. 2 - Ergebnis des zweiten Kapitels

3. Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts

Verfassungskonformität des 522 - Anspruch auf rechtliches Gehör gem. Art. 103 Abs. 1 GG - Gebot des effektiven Rechtsschutzes - Ergebnis des dritten Kapitels

4. Lösungsansatz

Bindungswirkung von verfassungsgerichtlichen Entscheidungen - Änderung der Vorschrift durch den Gesetzgeber

Literaturverzeichnis
(Author portrait)
Franziska Leonhardt, geboren 1983 in Berlin, studierte Rechtswissenschaften in Göttingen und absolvierte das Referendariat am OLG Braunschweig. Sie ist seit 2009 als Rechtsanwältin zugelassen und promovierte an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Seit 2011 arbeitet sie für eine internationale Sozietät in Frankfurt im Bereich Private Equity.

最近チェックした商品