Feuerbach 2.0? : Das griechische Strafgesetzbuch von 1834 (Schriften zur Rechtsgeschichte 223) (2024. 175 S. 233 mm)

個数:

Feuerbach 2.0? : Das griechische Strafgesetzbuch von 1834 (Schriften zur Rechtsgeschichte 223) (2024. 175 S. 233 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428189748

Description


(Short description)
1834 ist in Griechenland das von dem bayerischen Juristen Maurer verfasste Strafgesetzbuch in Kraft getreten. In Bayern galt seit 1813 Feuerbachs Strafgesetzbuch, der erste Versuch, das Postulat eines rationalen und liberalen Strafrechts in einer Kodifikation zu verwirklichen. Schnell zeigte sich jedoch in der Rechtspraxis die Reformbedürftigkeit dieses Gesetzbuchs. Das Maurers Gesetzbuch erscheint vor diesem Hintergrund als Version 2.0 des Feuerbach'schen Werkes.
(Text)
1834 ist im neugegründeten Griechenland das von dem bayerischen Juristen Georg Ludwig von Maurer verfasste Strafgesetzbuch in Kraft getreten; es hat bis 1951 gegolten. Maurer war als Mitglied der Regentschaft des bayerischen Prinzen Otto der erste Gesetzgeber des modernen Griechenland. In Bayern war 1813 das von Paul Johann Anselm von Feuerbach verfasste Strafgesetzbuch in Kraft getreten. Es gilt als der erste Versuch, die Vorstellungen der philosophisch gebildeten Strafrechtswissenschaftler jener Zeit von einem rationalen und liberalen Strafrecht in eine umfassende Kodifikation zu überführen. Damit markiert es gleichsam den Beginn der modernen deutschen Strafgesetzgebung. Schnell zeigte sich jedoch in der Rechtspraxis die Reformbedürftigkeit dieses Gesetzbuchs und es entstanden zahlreiche, sämtlich gescheiterte Neuentwürfe. Das Strafrecht Griechenlands aus der Feder eines mit diesen Reformbestrebungen vertrauten bayerischen Juristen erscheint vor diesem Hintergrund als die Version 2.0 des Feuerbach'schen Werkes.
(Table of content)
Marcus SchladebachGeorg Ludwig von Maurer und die griechische StaatsgründungMartin LöhnigMaurers Bücherkiste - Bemerkungen zu den Quellen des Griechischen Strafgesetzbuchs von 1834Konstantina PapathanasiouDie »vollständigste und mildeste unter allen vorhandenen Strafgesetzgebungen«? Straftheoretische und rechtsphilosophische Überlegungen zum griechischen Strafgesetzbuch von 1834Georgios Michail TzagkournisDer Einfluss der Lehre Feuerbachs auf die griechische Beteiligungsdogmatik. Zugleich eine kritische Betrachtung zur formal-objektiven (Mit-)TäterkonzeptionMichael TsapogasDie Blasphemie vom Bayerischen zum Griechischen StrafgesetzbuchIoannis K. MorozinisDie Feuerbach'sche Untreueregelung des ersten griechischen Strafgesetzes und das überlieferte Missverständnis um die Novelle von 1911Nikolaos PavlakosDer Vermögensbezug des Betrugs im griechischen Strafgesetz von 1834 im Spiegel der europäischen StrafrechtsgeschichtePhilippos-Georgios Kotsalis und Anna SakellarakiDas griechische StGB von 1834: Ein Legal Transplant und seine soziale LegitimationWassiliki Neumann-RoustopanisDie griechische Gerichts- und Notariats-Ordnung von 1834Ioannis GiannidisStrukturen der Rezeption am Beispiel des Einflusses der deutschen Strafrechtswissenschaft auf das griechische Strafrecht

最近チェックした商品