Corona - Rechtspolitik im zweiten Jahr. (Recht und Politik. Beihefte 10) (2022. 197 S. 233 mm)

個数:
  • ポイントキャンペーン

Corona - Rechtspolitik im zweiten Jahr. (Recht und Politik. Beihefte 10) (2022. 197 S. 233 mm)

  • ウェブストア価格 ¥17,392(本体¥15,811)
  • DUNCKER & HUMBLOT(2022発売)
  • 外貨定価 EUR 69.90
  • 【ウェブストア限定】サマー!ポイント5倍キャンペーン 対象商品(~7/21)※店舗受取は対象外
  • ポイント 790pt
  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428187478

Description


(Short description)
Deutschland und Corona: Im Jahr 2021 mehrten sich nun die kritischen Stimmen in Justiz und Parlamenten, die die Exekutive an ihre rechtsstaatlichen Grenzen erinnerten. Wenn dies auch nicht immer erfolgreich und gelegentlich zu zaghaft war, haben die liberalen Stimmen doch an Boden gewonnen. Vergleichende Aspekte zu Österreich und Frankreich sowie die dringende rechtspolitische Forderung, in der Gesundheitspolitik die EU-Kompetenzen zu stärken, runden diese kritische Bestandsaufnahme ab.
(Text)
In diesen Wochen bereitet sich Deutschland auf einen neuen Corona-Herbst und -Winter vor. Recht und Politik hat in einem ersten Band »Corona und Grundgesetz« (Beiheft 7) zu den staatlichen Maßnahmen kritisch Stellung bezogen. Im vergangenen Jahr setzten sich die massiven Grundrechtseingriffe fort. Grund genug für Recht und Politik, das zweite Corona-Jahr in einem weiteren Beiheft rechtspolitisch Revue passieren zu lassen.Im Jahr 2021 mehrten sich nun die kritischen Stimmen in Justiz und Parlamenten, die eine oftmals als übergriffig empfundene Exekutive an ihre rechtsstaatlichen Grenzen erinnerten. Wenn dies auch nicht immer erfolgreich und gelegentlich zu zaghaft war, bleibt doch festzuhalten, dass die liberalen Stimmen an Boden gewannen. Abschließend werden vergleichende Aspekte zu Österreich und Frankreich einbezogen sowie die dringende rechtspolitische Forderung erhoben, in der Gesundheitspolitik die EU-Kompetenzen zu stärken.
(Table of content)
Wolfgang Zeh:Die Parlamente sind zurück - von wo?Hans Peter Bull:Freiheitsbegriff, Staatsverständnis und politische Ethik im Wandel. Das Beispiel der Diskussion über eine gesetzliche ImpfpflichtJohannes Lichdi:Impfpflichten nach der Karlsruher Entscheidung zur Nachweispflicht ( 20a IfSchG)Yannik Hofmann:Allgemeine Impfpflicht: Chronik einer AbsageAnna-Bettina Kaiser:Demokratie perdu? Fünf verfassungsrechtliche Anmerkungen zur gegenwärtigen Corona-KriseKarl-Heinz Ladeur:Die COVID-19-Pandemie - experimentelles Handeln unter Ungewissheitsbedingungen. Rechtliche und rechtspolitische HerausforderungenMartin H. W. Möllers und Robert Chr. van Ooyen:Bundesnotbremse - das Bundesverfassungsgericht bleibt »etatistisch«: Neue Grundrechte, weniger Freiheit und eine »Kontrollinszenierung«?Anna Leisner-Egensperger:Beweislastumkehr und Verfassungsrecht. Zum Homeoffice-Angebot des Arbeitgebers in der PandemieFelix Hermonies:Datenschutz in Zeiten der Coronabekämpfung - zum Umgang mit dem ImpfstatusJohannes Fechner:Keine Frage eines Privilegs - zum Umgang mit GeimpftenNathalie Behnke:Handlungsfähigkeit des Föderalismus in der Pandemie. Überlegungen zur Kompetenzverteilung anlässlich der 'Bundesnotbremse'Matthias Lemke:Notstandsföderalismus. Ausgewählte verfassungsrechtliche Regelungen der Bundesländer im NotstandsfallSarah Geiger:Eine verfassungskonforme (Impf-)Schererei: Zur Einführung des französischen Impfpasses im Konkreten und dem Rechtsprechungsparadox des Verfassungsrats im AllgemeinenTamara Ehs:Krisendemokratie. ÖsterreichberichtChristian Calliess:Mehr Europa? Kriterien für eine Kompetenzübertragung auf die Europäische Union am Beispiel der Gesundheitspolitik und der COVID 19-PandemieAutorinnen und Autoren
(Author portrait)
Dr. jur. Hans Peter Bull, em. Universitätsprofessor, Landesminister a.D., Bundesbeauftragter für den Datenschutz a.D., zahlreiche Publikationen.

最近チェックした商品