Kleider machen Leute von Gottfried Keller- Textanalyse und Interpretation : mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Szenenanalyse und Prüfungsaufgaben uvm. (Königs Erläuterungen 184) (2023. 144 S. 180 mm)

個数:

Kleider machen Leute von Gottfried Keller- Textanalyse und Interpretation : mit Zusammenfassung, Inhaltsangabe, Szenenanalyse und Prüfungsaufgaben uvm. (Königs Erläuterungen 184) (2023. 144 S. 180 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783804420892

Description


(Short description)

Gottfried Kellers Kleider machen Leute (1874) ist eine Erzählung aus dem zweiten Band des Novellenzyklus Die Leute von Seldwyla. Im Fokus der Geschichte steht ein Hochstapler, der sich als Graf ausgibt und dabei immer tiefer in ein Lügennetz verstrickt. Letztlich geht jedoch alles sehr vorteilhaft für ihn aus.

Die Novelle gehört zu den bekanntesten Erzählungen der deutschsprachigen Literatur.

(Text)

In diesem Band findest du alles, was du zur Vorbereitung auf Referat, Klausur, Abitur oder Matura benötigst ohne das Werk komplett gelesen zu haben.

Alle wichtigen Infos zur Interpretation sowohl kurz (Kapitelzusammenfassungen) als auch ausführlich und klar strukturiert.



Inhalt:

- Schnellübersicht

- Autor: Leben und Werk

- ausführliche Inhaltsangabe

- Aufbau

- Personenkonstellationen

- Sachliche und sprachliche Erläuterungen

- Stil und Sprache

- Interpretationsansätze

- 6 Abituraufgaben mit Musterlösungen

NEU: exemplarische Schlüsselszenenanalysen

NEU: Lernskizzen zur schnellen Wiederholung



Layout:

- Randspalten mit Schlüsselbegriffen

- übersichtliche Schaubilder

NEU: vierfarbiges Layout

Kellers Novelle Kleider machen Leute handelt von einem gut gekleideten Schneidergesellen, der für einen Grafen gehalten wird und dem so ein gesellschaftlicher Aufstieg gelingt.

(Table of content)
1 DAS WICHTIGSTE AUF EINEN BLICK SCHNELLÜBERSICHT2 GOTTFRIED KELLER: LEBEN UND WERK2.1 Biografie2.2 Zeitgeschichtlicher HintergrundDie literarische EpocheDie Zeit der EntstehungDie dargestellte Zeit2.3 Angaben und Erläuterungen zu wesentlichen Werken3 TEXTANALYSE UND -INTERPRETATION3.1 Entstehung und QuellenMöglicher Anlass und PlanMögliche Anregungen und QuellenNiederschriftEinordnung in den NovellenzyklusDruck und Publikation3.2 InhaltsangabeEin falscher Graf verliebt sichDie Verlobung führt zur DemaskierungDie Verlobte rettet und heiratet den Entlarvten3.3 AufbauGliederungEinheitMehrschichtigkeit3.4 Personenkonstellation und CharakteristikenWenzel StrapinskiNettchenMutter Strapinski Vater AmtsratDer Seldwyler SchneidermeisterMelchior BöhniDie InitiantenDer KutscherDie WirtsleuteDie rivalisierenden NachbarstädteGoldachSeldwyla3.5 Sachliche und sprachliche Erläuterungen3.6 Stil und SpracheRealismusBildhaftigkeitIronische Überhöhung3.7 InterpretationsansätzeDie Persönlichkeit der zentralen FigurDie Wendungen der HandlungDie gesellschaftlichen VoraussetzungenDie Bezüge auf die ZeitgeschichteDie täuschende Zeichenhaftikgeit der Dinge3.8 Schlüsselstellenanalysen4 REZEPTIONSGESCHICHTEZeitgenössische RezensionenSpätere WürdigungenSchullektüreÜbersetzungenBearbeitungenMotivnachfolge5 MATERIALIENKellers Einleitung von 1856 zum ersten Teil der Leute von SeldwylaKellers Einleitung von 1873 zum zweiten Teil der Leute von SeldwylaGottfried Kellers Gedicht Jeder Schein trügt6 PRÜFUNGSAUFGABEN MIT MUSTERLÖSUNGENLERNSKIZZEN UND SCHAUBILDERLITERATUR


最近チェックした商品