Der Justizgewährleistungsanspruch des Dopingsünders. : Dissertationsschrift (Beiträge zum Sportrecht 54) (2018. 383 S. 383 S. 233 mm)

個数:

Der Justizgewährleistungsanspruch des Dopingsünders. : Dissertationsschrift (Beiträge zum Sportrecht 54) (2018. 383 S. 383 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428156108

Description


(Short description)
Der Rechtsstreit der Eisschnellläuferin Claudia Pechstein gegen ihre Dopingsperre durch den CAS hat das System der internationalen Sportschiedsgerichtsbarkeit in die Öffentlichkeit gerückt. Mit Blick auf den Schiedszwang werden die rechtsstaatlichen Anforderungen an die Ausgestaltung anhand des allgemeinen Justizgewährleistungsanspruchs geprüft. Die staatliche Gewalt ist aufgerufen, der Schiedsvereinbarung zum CAS die Anerkennung zu verweigern, solange die Anforderungen nicht gewahrt werden.
(Text)
Der Rechtsstreit der deutschen Eisschnellläuferin Claudia Pechstein gegen ihre Dopingsperre durch den Court Arbitration Sport (CAS) hat das System der internationalen Sportschiedsgerichtsbarkeit in die Öffentlichkeit und den Mittelpunkt des wissenschaftlichen Interesses gerückt. Entlang des bisher wenig konturierten allgemeinen Justizgewährleistungsanspruchs werden die Besonderheiten des Sportrechts und die Freiwilligkeit der Schiedsvereinbarung eingehend untersucht. Mit Blick auf den enormen Zwangsdruck im Zeitpunkt der Unterzeichnung sind die Anforderungen an die Unabhängigkeit des CAS, die Ausgestaltung der Verfahrensordnung und die Rechtsmittel besonders hoch anzusetzen; diesen Anforderungen wird die Sportschiedsgerichtsbarkeit derzeit nicht gerecht. Neben der Unfreiwilligkeit des Grundrechtsausübungsverzichts folgt daraus auch ein Schutzpflichtverstoß bei Anerkennung der Schiedsvereinbarung. Die staatliche Gewalt ist aufgerufen, der Schiedsvereinbarung zum CAS die Anerkennung zu verweigern, solange die Anforderungen nicht gewahrt werden.
(Table of content)
1 EinführungProblemaufriss: der Fall Pechstein - Wissenschaftliche Fragestellung - Stand der Forschung - Ziele der Untersuchung und Gang der Darstellung 2 Die Gerichtsbarkeit bei »Doping« im Sport - GrundlagenDie Dopingprävalenz im Sport - Der Kampf gegen Doping - Der sportrechtliche Sanktionsmechanismus - Ergebnis zu 2: Andauernder Anti-Doping-Kampf und eigenständige Ausgestaltung durch die Sportwelt 3 Die Sportschiedsgerichtsbarkeit und der verfassungsfundierte Justizgewährleistungsanspruch des DopingsündersHerleitung und Konturierung der Justizgewährleistungsrechte - Die Schiedsvereinbarung als partieller Verzicht auf die Ausübung des allgemeinen Justizgewährleistungsanspruchs - Die Freiwilligkeit des Verzichts auf die Ausübung des allgemeinen Justizgewährleistungsanspruchs - Ergebnis zu 3: Unwirksamer Grundrechtsausübungsverzicht aufgrund fehlender Freiwilligkeit 4 Die Schutzpflichten des Staates bei fehlender Freiwilligkeit des VerzichtsDie Schutzpflichten des Staates zugunsten der fremdbestimmten Sportler - Rechtstatsächliche Bestandsaufnahme des staatlichen Schutzes im Rahmen der Unterzeichnung der Schiedsvereinbarung - Lösungsmöglichkeit: Entwicklung einer verfassungsgemäßen Gerichtsbarkeit im Sport - Ergebnis zu 4: Notwendige Weiterentwicklung der Sportschiedsgerichtsbarkeit 5 Ergebnisse der Untersuchung in ThesenformAnhang: Die Statuten und die Verfahrensordnung des CASLiteratur- und Sachverzeichnis

最近チェックした商品