Die Entwicklung der handelsrechtlichen Veröffentlichung vom ALR bis zum ADHGB : Dissertationsschrift (Schriften zur Rechtsgeschichte 138) (2008. 307 S. 233 mm)

個数:

Die Entwicklung der handelsrechtlichen Veröffentlichung vom ALR bis zum ADHGB : Dissertationsschrift (Schriften zur Rechtsgeschichte 138) (2008. 307 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783428125418

Description


(Text)
Schon immer war es für Handeltreibende wichtig zu erfahren, wer als Vertragspartner für Verbindlichkeiten einzustehen hat. Handelsstand und Gesetzgebung suchten vor diesem Hintergrund nach einem geeigneten Mittel zur Kundmachung der Haftungsverhältnisse und favorisierten letztlich das Handelsregister. Der Autor untersucht die Entwicklung der Wirkung von Handelsregistereintragungen und weiterer Bekanntmachungen. Dabei werden im Hinblick auf die Funktion des Handelsregisters als Haftungsregister die Auswirkungen der Veröffentlichung auf die jeweiligen Haftungsverhältnisse beleuchtet. Ebenfalls wird das Handelsregister als Mittel zur Verwirklichung des Vertrauensschutzes im Spannungsfeld zwischen Rechtssicherheit und Verkehrssicherheit betrachtet.

Einleitend wendet sich Ralf Heimann den Wurzeln des Handelsregisters in Deutschland in Gestalt der städterechtlichen Regelungen Frankfurts a. M. beginnend mit dem Jahre 1666 zu. Die Einflüsse der deutschen Kodifikationen und Kodifikationsentwürfe sowie der französischen und spanischen Gesetzgebung des 19. Jahrhunderts auf die rechtliche Ausgestaltung des Handelsregisters im ADHGB bilden einen Schwerpunkt der Untersuchung. Erläutert werden weiterhin die unterschiedlichen Veröffentlichungsarten von 1666 bis zum ADHGB im Jahre 1861.
(Table of content)
Einleitung - Erster Teil: Die Entwicklung des Handelsregisters in Frankfurt am Main in den städterechtlichen Regelungen von 1666 bis 1861 - Zweiter Teil: Kodifikationen der Aufklärung: Das Allgemeine Landrecht für die Preußischen Staaten von 1794 - Das Allgemeine Bürgerliche Gesetzbuch für die gesamten Deutschen Erbländer der Österreichischen Monarchie von 1811 - Dritter Teil: Die französische und spanische Gesetzgebung zu Beginn des 19. Jahrhunderts: Der code de commerce von 1808 und das Landrecht des Großherzogtums Baden von 1809 - Der codigo de comercio von 1829 - Vierter Teil: Die Kodifikationen und Kodifikationsentwürfe zur Zeit des Deutschen Bundes: Der Entwurf für das Königreich Württemberg 1839/1840 - Das Preußische Aktiengesetz von 1843 - Der Frankfurter Entwurf von 1848/1849 - Die Österreichischen Entwürfe zur Einführung eines allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches von 1857 - Der Preußische Entwurf zur Einführung eines allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches von 1857 - Die Nürnberger Beratungen ab 1857 und das Allgemeine Deutsche Handelsgesetzbuch von 1861 unter Berücksichtigung seiner Vorentwürfe - Schlußbetrachtung - Anhang - Quellen- und Literaturverzeichnis - Sachwortverzeichnis
(Author portrait)
Ralf Heimann ist seit neun Jahren als Lokalreporter unterwegs. In dieser Zeit hat er über hunderte Pressekonferenzen, Vereinsversammlungen, Schützenfeste und Karnevalssitzungen berichtet.

最近チェックした商品