ドイツ及び米国における水供給の民営化と規制<br>Privatisierung und Regulierung der Wasserversorgung in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika. : Dissertationsschrift (Schriften zum Internationalen Recht 166) (2007. 405 S. Abb.; 405 S. 233 mm)

個数:

ドイツ及び米国における水供給の民営化と規制
Privatisierung und Regulierung der Wasserversorgung in Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika. : Dissertationsschrift (Schriften zum Internationalen Recht 166) (2007. 405 S. Abb.; 405 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 406 S.
  • 商品コード 9783428122516

Description


(Text)
Der deutsche Wasserversorgungssektor wurde bislang von wettbewerblichen und regulatorischen Veränderungen, so wie sie sich im Elektrizitäts- bzw. Gassektor insbesondere durch die Einführung der Bundesnetzagentur zugetragen haben, weitgehend ausgenommen. In der Untersuchung werden die derzeit diskutierten Modelle für eine Privatisierung und eine Liberalisierung, ggf. im Zusammenspiel mit einer verstärkten Regulierung dieses Sektors, in Deutschland aufgezeigt und auf ihre Vereinbarkeit mit verfassungsrechtlichen und einfachgesetzlichen Schranken hin überprüft. Frank Forster kommt zu dem Ergebnis, dass die genannten Modelle im Wesentlichen mit der Rechtsordnung vereinbar sind. Vor dem Hintergrund der mehr als einhundertjährigen Erfahrung mit institutionalisierten Regulierungsbehörden und privater Wasserversorgung in den Vereinigten Staaten wird vergleichsweise die Ausgestaltung dort verwendeter Privatisierungs- bzw. Liberalisierungsmodelle aufgezeigt.
(Table of content)
1. Abschnitt: Determinanten für eine Weiterentwicklung der Wasserversorgung: Anlass der Untersuchung
- Verlauf der Untersuchung
- Begriffsbestimmung
- Die Entwicklung der Wasserversorgung
- Die Gründe für die wettbewerbliche Sonderstellung der Wasserversorgung
- Der Paradigmenwechsel
- Die Position der Europäischen Gemeinschaften und des Bundes zur Wasserversorgung
- Fazit

- 2. Abschnitt: Privatisierung: Überblick über die deutsche Privatisierungsdogmatik
- Europarechtliche Vorgaben
- Verfassungsrechtliche Privatisierungsschranken
- Kommunal- und Wasserrecht
- Die Steuerung der Privatisierung von Wasserversorgungsunternehmen durch sektorenspezifische Regelungen
- Determinanten für Privatisierungsvorgänge in den Vereinigten Staaten
- Sektorenspezifische Regelungen in den Vereinigten Staaten
- Fazit

- 3. Abschnitt: Wettbewerb im Markt: Determinanten für die Einführung eines Wettbewerbs im Markt in Deutschland
- Wettbewerb im Markt in den Vereinigten Staaten
- Fazit

- 4. Abschnitt: Wettbewerb um den Markt: Auswahl des privaten Partners in Deutschland
- Die Auswahl des privaten Partners in den Vereinigten Staaten
- Fazit

- 5. Abschnitt: Gesetzliche Regulierung: Die wirtschaftliche Regulierung in den Vereinigten Staaten
- Die Regulierung der Wasserversorgungsunternehmen durch staatliche Regulierungsbehörden in den Vereinigten Staaten
- Die Auswirkungen des Paradigmenwechsels auf die Wasserversorgung in den Vereinigten Staaten
- Die wirtschaftliche Regulierung vonWasserversorgungsunternehmen in Deutschland
- Fazit

- 6. Abschnitt: Modelle für öffentlich-private Partnerschaften: Deutsche Privatisierungsmodelle
- Amerikanische Privatisierungsmodelle
- Vorgaben für die öffentlich-private Zusammenarbeit
- Fazit

- 7. Abschnitt: Zusammenfassung
- Literatur- und Sachwortverzeichnis

最近チェックした商品