Unternehmungen, Versicherungen und Rechnungswesen. : Festschrift zur Vollendung des 65. Lebensjahres von Dieter Rückle. (Betriebswirtschaftliche Schriften 165) (2006. 576 S. Frontispiz, Tab., Abb.; 576 S. 233 mm)

個数:

Unternehmungen, Versicherungen und Rechnungswesen. : Festschrift zur Vollendung des 65. Lebensjahres von Dieter Rückle. (Betriebswirtschaftliche Schriften 165) (2006. 576 S. Frontispiz, Tab., Abb.; 576 S. 233 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783428117116

Description


(Text)
Betriebswirtschaftliche und juristische Autoren aus Hochschule und Praxis ehren Professor Dr. Dieter Rückle anlässlich der Vollendung seines 65. Geburtstags mit einer Festschrift, welche die vielfältigen Wirkungsbereiche dieses herausragenden Forschers widerspiegelt.

Bei Dieter Rückle spannt sich der Bogen u. a. von einem Grundlagenwerk der Steuerbilanzpolitik über Fragestellungen kapitalmarktorientierter Rechnungslegung und Abschlussprüfung bis zur ökonomischen Analyse der Beziehungen zwischen Versicherern und Versicherten, wobei er sich erfolgreich - in Kooperation mit Juristen - zugunsten angemessener und marktgerechter Schutzmechanismen für Versicherte einsetzt. Das breite Spektrum und die kritische Auseinandersetzung des Autors drücken auch die 28 Beiträge in der Festschrift aus. So werden im Teil A "Unternehmen, Unternehmenswert und Banken" u. a. aktuelle Probleme wie z. B. der Berliner Bankenskandal diskutiert. Im Teil B "Versicherung" wird die Interdisziplinarität von Dieter Rückle eindrucksvoll belegt, indem mehrheitlich juristische Autoren auf weitere offene Fragen im Versicherungsbereich eingehen. Teil C umfasst mit "Rechnungslegung" einen breiten Rahmen zwischen Norm-Fortentwickung und Einzelfragen wie zur Fair-Value-Bewertung und branchenspezifischen Sonderfragen. Im Teil D "Steuern" werden Fragen der Steuerwirkungen und -politik aufgeworfen, bevor sich der Kreis mit Teil E "Prüfung" u. a. zu Konsequenzen des Sarbanes-Oxley Act und zum Unabhängigkeitsproblem bei Wirtschaftsprüfern (und Hochschullehrern) schließt.
(Author portrait)
Professor Dr. Andreas Klein lehrt seit 2003 Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Controlling & International Accounting an der SRH Hochschule Heidelberg und verfügt über mehrjährige Erfahrung in einer internationalen Beratungsgesellschaft. Er ist Mitherausgeber einer Schriftenreihe und als Unternehmensberater und Referent in der Industrie- und Dienstleistungsbranche tätig.Theodor Siegel studierte Betriebswirtschaftslehre an der Technischen Universität Berlin.
1970 - 1975 Wissenschaftlicher Assistent an der Technischen Universität Berlin; 1973 Promotion, 1976 Habilitation an der Technischen Universität Berlin; 1976 - 1983 Professor (C 3) für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, an der Universität Hannover; 1983 - 1988 Professor (C 4) für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfungswesen, an der Universität Gesamthochschule Essen, 1988 - 1994 Professor (C 4) für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Wirtschaftsprüfung und Treuhandwesen, an der Technischen Universität Berlin; 1991 Ruf auf Professuren für Betriebswirtschaftslehre an der Ruhr-Universität Bochum und an der Universität Wien abgelehnt; seit 1994 Professor (C 4) für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung, an der Humboldt-Universität zu Berlin; im Ruhestand seit 2005.

最近チェックした商品