Kriminelle - Freidenker - Alchemisten : Räume des Untergrunds in der Frühen Neuzeit (2014. 670 S. 26 s/w-Abb. 246 mm)

個数:

Kriminelle - Freidenker - Alchemisten : Räume des Untergrunds in der Frühen Neuzeit (2014. 670 S. 26 s/w-Abb. 246 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783412209223

Description


(Text)
In der Frühen Neuzeit gab es eine Vielzahl verschiedener Gruppen, die gute Gründe hatten, in ihren Tätigkeiten oder sogar in ihrer Identität unerkannt zu bleiben. Das betrifft Kriminelle ebenso wie philosophische Freidenker, Spione ebenso wie Alchemisten und im Verborgenen arbeitende Handwerker, religiöse Separatisten wie Mitglieder von Geheimgesellschaften. Für alle war eine gesellschaftliche Doppelexistenz geboten, gab es Grauzonen und Nischen. Wie verbarg man sich, wie agierte man? Welche räumlichen Aspekte hatte dieser "Untergrund"? Gab es Überschneidungen oder unerwartete Annäherungen der so unterschiedlichen Gruppierungen? Der Band gibt Antworten auf diese und andere Fragen.
(Author portrait)
1998-2003 Studium an der TU Dresden: Magisterstudiengang für Neuere und Neueste Geschichte, Sächsische Landesgeschichte und Deutsch als Fremdsprache sowie Lehramt an Gymnasien für Geschichte und Ethik, Magisterarbeit über die »Heiratspolitik der Wettiner« studienbegleitend Stadtführerin in Dresden bei Igeltour Dresden 2004-2008 Promotion im Fach Neuere und Neueste Geschichte zur Heiratspolitik der beiden wettinischen Linien vom Spätmittelalter bis 1918 (Lehrstuhlinhaber Prof. Reiner Pommerin) 2008/09 befristete Anstellung als »Lehrkraft für besondere Aufgaben« im Bereich Frühe Neuzeit am Historischen Institut der Technischen Universität DortmundUlrike Krampl ist Professorin für die Geschichte der Frühen Neuzeit an der Université de Tours, Frankreich, und Mitglied des Forschungszentrums CeTHiS. Sie arbeitet zur französischen Sozial- und Kulturgeschichte des 17. und 18. Jahrhunderts.Martin Scheutz, Professor für Geschichte der Neuzeit am Institut für Österreichische Geschichtsforschung, Universität Wien.Dr. ALexander Schunka ist Prof. für Geschichte der Frühen Neuzeit and der Freien Universität Berlin.

最近チェックした商品