Die Flüchtlingskrise : Ursachen, Konflikte, Folgen (C.H.BECK Wissen 2857) (2. Aufl. 2016. 128 S. mit 1 Grafik und 6 Tabellen. 180 mm)

個数:

Die Flüchtlingskrise : Ursachen, Konflikte, Folgen (C.H.BECK Wissen 2857) (2. Aufl. 2016. 128 S. mit 1 Grafik und 6 Tabellen. 180 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783406690723

Description


(Text)

Schwere humanitäre Krisen und die Kluft zwischen Arm und Reich haben 2015 weit über eine Million Menschen den Weg nach Europa suchen lassen. Das umstrittene europäische Migrationsmanagement stürzte in eine tiefe Krise. Was wissen wir über die Ursachen der aktuellen Wanderungsbewegungen, die Rolle von Schleusern und die Wahl der Zielstaaten? Kann die Politik Migration steuern und gleichzeitig die Normen des internationalen Flüchtlingsschutzes einhalten? Was muss getan werden, damit sich diejenigen, die dauerhaft bleiben werden, integrieren? Stefan Luft erklärt die Ursachen, zeigt Lösungswege und erläutert Handlungsoptionen.

(Review)

"Ein überaus informatives Buch [...] Wer sich genauer informieren und die großen Linien sehen will, sollte dieses Buch lesen"
Gert Scobel, 3sat Scobel, 6. Oktober 2016

"Präzise und nüchtern"
Schwalbacher Zeitung, 13. Juli 2016

"Dieser kompakte Band bietet einen zusammenfassenden und kompetenten Überblick über Fakten, Daten und (Be-) Deutung eines aktuellen, gesellschaftlich brisanten Phänomens"
Schulmanagement, August 2016

"Übersichtlich und in handlichem Format"
Neue Luzerner Zeitung, 30. Juni 2016

"wertvolle(r) Überblick über den rasant anwachsenden Forschungsstand zu einem brisanten Thema."
Lorenz Neuberger, Sehepunkte.de, 2016

"Ein analytisches Buch mit hohem Informationsgehalt."
Aachener Nachrichten, 17. Mai 2016

"Klar und präzise".
Thomas Speckmann, IP-Internationale Politik, 2016

"Lesenswert ist insbesondere das Kapitel über die Erklärung der Fluchtursachen".
Jens Dierolf, Heilbronner Stimme, 23. April 2016

"Luft informiert in der aufgeheizten Debatte wohltuend sachlich."
Hessische Allgemeine, 12. März 2016

"Wer weniger verblendet die Wirklichkeit betrachteten will, mag das Buch (...) des sachlich ausgewiesenen Bremer Politikwissenschaftlers Stefan Luft in die Hand nehmen."
Georg Paul Hefty, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 12. März 2016

(Author portrait)

Stefan Luft lehrt Politikwissenschaft an der Universität Bremen. Schwerpunkt seiner Forschungen sind Fragen der Migration und Integration. Er war Sachverständiger verschiedener Enquetekommissionen der Länder zu dem Thema und von 1995 bis 1999 Sprecher des Bremer Innensenators.

最近チェックした商品