Gemeinschaftsbasiertes Übersetzen im Internet : Praxen, Vorstellungen, Technik (Translationswissenschaft 18) (1. Auflage. 2025. 482 S. 220 mm)

個数:
  • 予約

Gemeinschaftsbasiertes Übersetzen im Internet : Praxen, Vorstellungen, Technik (Translationswissenschaft 18) (1. Auflage. 2025. 482 S. 220 mm)

  • 現在予約受付中です。出版後の入荷・発送となります。
    重要:表示されている発売日は予定となり、発売が延期、中止、生産限定品で商品確保ができないなどの理由により、ご注文をお取消しさせていただく場合がございます。予めご了承ください。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783381135417

Description


(Short description)
Auf Basis einer virtuellen Ethnographie untersucht Regina Rogl Online-Übersetzung als Alltags-, Freizeit- und Unterhaltungsaktivität. Die Studie beschreibt gemeinschaftsbasiertes Übersetzen auf digitalen Plattformen als technikvermittelte Form der Peer-Produktion und fragt: Wie gestalten die Mitglieder einer Übersetzungscommunity ihre translatorischen Praxen zwischen Arbeit, Pflicht, Spaß und Spiel? Welche Vorstellungen prägen ihr Tun und welche Rolle spielt Technik dabei? Das Buch zeichnet ein vielschichtiges Bild der soziotechnischen Handlungsräume, die die Community für sich geschaffen hat.
(Text)
Ausgehend von einer virtuellen Ethnographie untersucht Regina Rogl Online-Übersetzung als Alltags-, Freizeit- und Unterhaltungsaktivität. Am Beispiel einer Übersetzungscommunity beleuchtet sie gemeinschaftsbasiertes Übersetzen auf virtuellen Plattformen - eine technologievermittelte Form partizipativer Peer-Produktion, die von den einzigartigen Übersetzungskonzepten engagierter Amateur:innen geprägt ist. Die Studie untersucht das enge Zusammenspiel von Handeln, Vorstellungen und Technik, und fragt: Wie gestalten die Mitglieder der Community ihre Übersetzungspraxen zwischen Arbeit, Pflicht, Spaß und Spiel? Welche Vorstellungen von Übersetzung und Gemeinschaft prägen ihre Aktivitäten? Und welche soziale Rolle entfaltet Technik hier? Das Buch zeichnet ein vielschichtiges Bild der soziotechnischen Handlungsräume, die die Community für sich geschaffen hat.
(Table of content)
1 Einleitung2 Die Erforschung translatorischer Online-Communities3 Techniksoziologische Grundlegung4 Virtuelle Ethnographie5 Durchführung der Studie6 Praxen7 Vorstellungen, Einstellungen und Sinnzuschreibungen8 Techniken9 Schlussfolgerungen10 Relevanz der Erkenntnisse und AusblickBibliographieAnhangRegister
(Author portrait)
Dr. Regina Rogl lehrt und forscht am Zentrum für Translationswissenschaft der Universität Wien.

最近チェックした商品