Vertrauen: persönlich - öffentlich - religiös : Christlicher Glaube und die Grundlagen menschlichen Zusammenlebens (2022. 192 S. 19 cm)

個数:

Vertrauen: persönlich - öffentlich - religiös : Christlicher Glaube und die Grundlagen menschlichen Zusammenlebens (2022. 192 S. 19 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783374072514

Description


(Text)
Ausgangspunkt ist die heutige Krise des Vertrauens zu öffentlichen Institutionen und zur Wissenschaft in der westlichen Welt. Nach einer sprachlichen Analyse beschreibt das erste Kapitel Wesenszüge persönlichen Vertrauens und dessen Wurzeln im »Grundvertrauen«. Der zweite Teil analysiert lang- und kurzfristige Ursachen der öffentlichen Krise, benennt Kriterien für Vertrauenswürdigkeit (Wahrhaftigkeit, Integrität, Gerechtigkeit und Loyalität) und erörtert praktische Erfordernisse für ein funktionsfähiges öffentliches Vertrauen bezüglich rechtlicher Regelungen, beruflicher Kompetenz und politischer Kultur. Kapitel III behandelt historische und gegenwärtige Fragen göttlicher Vorsehung und Versöhnung in der christlichen Theologie. Gottvertrauen erscheint hier als Grund und Grenze zwischenmenschlichen Vertrauens. Abschließend diskutiert der Vf. mögliche christliche Beiträge zur Entschärfung der gegenwärtigen Krise.
(Author portrait)
Lange, DietzDietz Lange, Dr. theol., Jahrgang 1933, ist Professor em. für Systematische Theologie. Nach einem Vikariat in Bochum und Witten arbeitete er von 1963-1998 an der Universität Göttingen, seit 1977 als Professor. Sein wissenschaftliches Interesse gilt insbesondere theologischen Prinzipienfragen, dem Verhältnis des christlichen Glaubens zur gesellschaftlichen Wirklichkeit sowie der neueren Theologie- und Kirchengeschichte. Seit 1988 ist er ehrenamtlicher Pastor einer Göttinger Stadtgemeinde.Während seiner Dienstzeit war er Mitglied des Zentrums für Gesundheitsethik der Hannoverschen Landeskirche und der Studienkommission der EKD »Kirche und Judentum«. Als Vizepräsident der Universität (1992-1994) förderte er vor allem die Hochschuldidaktik.

最近チェックした商品