- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Religion & Theology
- > practical theology
Description
(Short description)
Das lebendige Praxishandbuch bietet 22 Gottesdienstmodelle, die sich in Gemeinden bereits erfolgreich bewährt haben.
(Text)
Begeisternde Gottesdienste feiern, Kirchenferne zum Mitfeiern bewegen - welche Gemeinde wünscht sich das nicht? Doch wie gestaltet man einen solchen Gottesdienst? Nicht jede Idee eignet sich für jede Gemeinde. Dieses lebendige Praxishandbuch versammelt 24 Gottesdienstmodelle, die sich bereits erfolgreich bewährt haben. Vorschläge für kleine Formate finden sich ebenso wie große Inszenierungen. Die übersichtliche Gliederung macht es einfach, für jede Gemeinde das Richtige zu finden. Beiträge erfahrener Fachleute zur Theorie der Gottesdienstgestaltung runden das Thema ab und machen das Buch zu einem unentbehrlichen Ratgeber für alle an der Gottesdienstgestaltung Beteiligten.
(Author portrait)
Jochen Arnold, geboren 1967, Studium der ev. Theologie und der Kirchenmusik (A) in Tübingen, Rom und Stuttgart. Vikariat in Reutlingen; Dozent am Pfarrseminar der Württ. Landeskirche; 2003 Promotion zum Dr. theol. an der Uni Tübingen mit einer Arbeit zur Theologie des Gottesdienstes;ab 2004 Leiter des Ev. Zentrums für Gottesdienst und Kirchenmusik am Michaeliskloster Hildesheim. Rege Konzerttätigkeit als Dirigent (CD- u. Rundfunkaufnahmen), Veröffentlichungen im Bereich Systematische und Praktische Theologie sowie der Kirchenmusik.Fritz Baltruweit, geb. 1955, Pastor und Liedermacher, war Gemeindepfarrer in Garbsen; Studienleiter am Predigerseminar in Loccum und zuletzt Referent für Liturgie und Musik im Evangelischen EXPO-Büro in Hannover. Seitdem gottesdienstliche Aufgaben in der Landeskirche.