Die Praxis Akzeptierender Jugendarbeit : Konzepte   Erfahrungen   Analysen aus der Arbeit mit rechten Jugendcliquen (2012. 183 S. 183 S. 3 Abb. 210 mm)

個数:

Die Praxis Akzeptierender Jugendarbeit : Konzepte Erfahrungen Analysen aus der Arbeit mit rechten Jugendcliquen (2012. 183 S. 183 S. 3 Abb. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 183 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9783322925763

Description


(Text)
Als wir Ende 1988/ Anfang 1989 kurz nacheinander in drei Bremer Stadt teilen damit begannen, lugendarbeit mit rechten lugendcliquen zu versuchen, da wurden wir von fast allen Seiten mit immenser Skepsis, mit ungeheuren Vorbehalten oder gar mit massiven Vorwiirfen konfrontiert. Trotzdem haben wir gewagt, was damals weithin als tabuisiert galt: auf lugendliche zuzuge hen, die durch rechtsextremistische AuBerungen und entsprechende Gewalt bereitschaften massiv auffallig geworden waren. Auf sie zuzugehen, schien uns die einzige Chance zu sein, das zu erreichen, was so viele - und teils auch wir selbst - seit lahren vergeblich durch Aufklarungsbemiihungen und Bekampfungsstrategien versucht hatten: diese lugendlichen dazu zu bringen, von derartigen Orientierungen und Verhaltensmustern Abstand zu nehmen. Liingst hat sich bestatigt, wie richtig und wie wichtig dieser Ansatz war und ist. Dabei standen uns zunachst keinerlei speziellen konzeptionellen Grundlagen flir die Arbeit mit dieser Zielgruppe von lugendarbeit zur Verfii gung. Diese hatten wir uns erst selbst in der praktischen Arbeit entwickeln miissen (vgl. dazu: Akzeptierende lugendarbeit 1992). Inzwischen - nach an fangs zeitweise heftigen Kontroversen - findet der daraus entstandene Ansatz ,Akzeptierender lugendarbeit' allgemeine Beachtung. So wird die Akzeptie rende lugendarbeit in dem 9. lugendbericht der Bundesregierung als "das theoretische Konzept" flir dieses Feld der lugendarbeit benannt. Entspre chend groB ist immer wieder das Interesse an unseren Grundlagen und Erfah rungen. Diese in ihrer Breite und Vielschichtigkeit zusammenfassend mog lichst praxisnah darzustellen, das ist die Absicht des vorliegenden Buches.
(Table of content)
A) Konzeptionelle Ansätze.- 1. Konzeptionelle Grundlagen Akzeptierender Jugendarbeit.- 2. Praktische Handlungsgrundlagen Akzeptierender Jugendarbeit.- 3. Zur Auseinandersetzung um Akzeptierende Jugendarbeit.- 4. Zur Debatte um die Attraktivität rechtsextremistischer Orientierungen bei Jugendlichen.- B) Erfahrungen und Analysen.- 1. Akzeptierende Jugendarbeit in Bremen - die Entwicklung von den Anfängen bis heute.- 2. Cliquenorientierte und gemeinwesenorientierte Zugänge.- 3. Aufsuchende Jugendarbeit und die Trennung von Arbeit und Privatleben.- 4. Geschlechtsspezifische Orientierungen in der Arbeit mit rechten Jugendcliquen.- 5. Zum Gewaltverhalten Jugendlicher: Exemplarische Reflexion einer Extremsituation.- 6. Einmischung in die Lebenswelten Jugendlicher.- C) Methoden der Praxisberatung und Praxisforschung.- 1. Ansatzebenen von Praxisberatung und Praxisforschung.- 2. Konzepte und Methoden der Praxisberatung.- 3. Methoden praxisunmittelbarer Praxisforschung.- 4. Methoden der Selbstbeforschung in der Jugendarbeit.- Literatur.

Contents

A) Konzeptionelle Ansätze.- 1. Konzeptionelle Grundlagen Akzeptierender Jugendarbeit.- 2. Praktische Handlungsgrundlagen Akzeptierender Jugendarbeit.- 3. Zur Auseinandersetzung um Akzeptierende Jugendarbeit.- 4. Zur Debatte um die Attraktivität rechtsextremistischer Orientierungen bei Jugendlichen.- B) Erfahrungen und Analysen.- 1. Akzeptierende Jugendarbeit in Bremen — die Entwicklung von den Anfängen bis heute.- 2. Cliquenorientierte und gemeinwesenorientierte Zugänge.- 3. Aufsuchende Jugendarbeit und die Trennung von Arbeit und Privatleben.- 4. Geschlechtsspezifische Orientierungen in der Arbeit mit rechten Jugendcliquen.- 5. Zum Gewaltverhalten Jugendlicher: Exemplarische Reflexion einer Extremsituation.- 6. Einmischung in die Lebenswelten Jugendlicher.- C) Methoden der Praxisberatung und Praxisforschung.- 1. Ansatzebenen von Praxisberatung und Praxisforschung.- 2. Konzepte und Methoden der Praxisberatung.- 3. Methoden praxisunmittelbarer Praxisforschung.- 4. Methoden der Selbstbeforschung in der Jugendarbeit.- Literatur.

最近チェックした商品