Botanischer Garten Bern (2009. 239 S. m. zahlr. farb. Abb. 29 cm)

個数:

Botanischer Garten Bern (2009. 239 S. m. zahlr. farb. Abb. 29 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783258075402

Description


(Text)
Am 3. November 1859, vor 150 Jahren, beschloss der bernische Grosse Rat, im Rabbental am Aarehang einen botanischen Garten anzulegen. Zum Jubiläum schufen Fred Zaugg (Text) und Adrian Moser (Bilder) unter dem Titel «Botanischer Garten Bern» ein faszinierendes Kaleidoskop aus Begegnungen und Betrachtungen.

Wie die Farben der Blüten in immer neuen Variationen durcheinander fliessen, wenn die Jahreszeiten das Kaleidoskop des Botanischen Gartens drehen, so liessen Fotograf und Schreiber ihrem Erleben freien Lauf. Es führte zu einem aussergewöhnlichen Bild-Text-Band, den Leserinnen und Leser sich auf ebenso persönliche Weise aneignen können: als Bilderbuch wohl zuerst, als Begegnung mit Pflanzen, Tieren und Welten, dann aber auch als Gespräch mit Menschen, die im Botanischen Garten wandeln oder wirken, für ihn kämpfen und in ihm arbeiten, als Bekanntschaft mit Fachleuten und als Treffen mit Wissenschaftlern, die heute von aussen auf das Institut für Pflanzenwissenschaften der Universität Bern zurück schauen und sich dessen erinnern, was es ihnen gebracht hat. Ebenso wichtig wie die Vielfalt der Flora mit über 6000 Arten ist die Geschichte des Botanischen Gartens von Bern, für deren Fortsetzung wir alle die Verantwortung tragen. Und dann sind da andere Geschichten, die geweckt werden, bewegende.

«Lange Spaziergänge, stille Momente, mikroskopische Einblicke - und die Erkenntnis der eigenen bescheidenen Position in einem grossen Ganzen: dies sind die bunten Steine von etwas, das nie endgültiges Bild sein kann, dafür aber stets wechselnder, packender Augenblick bleibt in einem Kaleidoskop des Lebens», schreiben Fred Zaugg und Adrian Moser über ihre Arbeit.
(Author portrait)
Fred Zaugg ist Kulturjournalist in Bern und Autor zahlreicher Publikationen.