Visualisierungen von Kult (2014. 448 S. 93 s/w- und 49 farb. Abb. 247 mm)

個数:

Visualisierungen von Kult (2014. 448 S. 93 s/w- und 49 farb. Abb. 247 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783205795162

Description


(Text)

Siebzehn AutorInnen aus sieben historisch-kulturwissenschaftlichen Fächern untersuchen Strategien und Konkretisierungen visueller Darstellung von Kult: Inszenierungen und Erfahrungen von Kult, Personenkult, Kulträume und Manifestationen von Kultpraxis. In den Blick genommen werden dauerhafte Installationen, performative Akte, spontane Äußerungen, die Traditionen und Vielschichtigkeit der Rezeption von Bildern, die Instrumentalisierung und Stilisierung von Personen, die Raumgestaltungen und die Wechselbeziehung von physischem und sozialem Raum, dauerhafte Zeugnisse von Kultpraxis wie auch bildliche Darstellungen von Kultausübung. Der zeitliche Rahmen spannt sich vom mittleren 1. Jahrtausend v.Chr. bis in die unmittelbare Gegenwart, mit einem Schwerpunkt in der Lebenszeit der AutorInnen.

(Table of content)
Marion Meyer: Visualisierungen von Kult aus historisch-kulturwissenschaftlicher Perspektive
Zur Einführung
Objekte: Inszenierung von Kult
Marianne Klemun: Hammerkult und Geologie
Klara Löffler: Kult im TV-Format
Die Serie 'Kunst & Krempel'
Herbert Nikitsch: ' Ein Ausruf hatte die Hand geführt ...'
Zur autografischen Visualisierung kleiner Transzendenzen
Monika Bernold: Die Totalität sehen?
Die Sonnenfinsternis als modernes Wahrnehmungsritual und translokales Medienereignis im 20. Jahrhundert
Subjekte: Erfahrungen von Kult
Gerhard Langer: Visualisierung von Religion in Soma Morgensterns 'Die Blutsäule'
Markus Lehner: Vom Kult des Alltäglichen zum täglichen Kult: Seherfahrungen des Kinos
Frank Stern: Film als Geste zwischen Publikum und Leinwand: Der Blick des Odysseus
Personenkult
Kathrin Raminger: Verehrung wider Willen: António de Oliveira Salazar
Die visuelle Repräsentation eines unsichtbaren Diktators
Klaudija Sabo: Der Kult um das Vergangene
Zur Re-Konstruktion nationaler Heldenfiguren im serbischen Film
'Die Schlacht auf dem Kosovo' ( 1989 )
Nina Stainer: Selbstbild und Fremdbild - Anna Stainer-Knittel und die Geier-Wally
Kulträume
Marion Meyer: Alte Kulte unter einem neuen Dach: Die Visualisierung von Kultgemeinschaft im Erechtheion von Athen
Galina Fingarova: Die byzantinische Brücke als Kultobjekt ?
Isabella Nicka: Interfaces
Berührungszonen von Transzendenz und Immanenz im spätmittelalterlichen Sakralraum
Jens Wietschorke: Die symbolische Ordnung sakraler Räume
Eine Skizze zur visuellen und politischen Kulturgeschichte
Manifestationen von Kultpraxis
Sven Th. Schipporeit: Griechische Votivterrakotten:

Serielle Bilder und individuelles Anliegen
Günther Schörner: Bilder vom Opfern: Zur Erzählweise von Ritualdarstellungen im römischen Kleinasien
Hubert Emmerig: Unsichtbarer Kult: Münzen und Medaillen in Grundsteinen und Turmknöpfen
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Tafelteil
(Author portrait)
Deborah Klimburg-Salter ist emeritierte Universitätsprofessorin für asiatische Kunstgeschichte am Institut für Kunstgeschichte der Universität Wien. Sie war Gastprofessorin an der University of Pennsylvania, der Oxford University, der École Pratique des Hautes Études und dem Wellesley College. Ihr Spezialgebiet ist die Kunstgeschichte Süd- und Zentralasiens, Tibets und der Himalaya-Region. Ihre zahlreichen Publikationen umfassen unter anderem The Kingdom of Bâmiyân: The Buddhist Art and Culture of the Hindu Kush (1989)

最近チェックした商品