Kindertaufe - Elternverständnis und theologische Deutung (Praktische Theologie heute Bd.102) (2009. 391 S. 1 Abb. 232 mm)

個数:

Kindertaufe - Elternverständnis und theologische Deutung (Praktische Theologie heute Bd.102) (2009. 391 S. 1 Abb. 232 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783170210301

Description


(Short description)
Die gegenwärtige praktisch-theologische und kirchliche Diskussion über die Kindertaufe wird mit diesem Band durch die Einbeziehung der Elternperspektive bereichert. Es zeigt sich, dass die Taufverständnisse der Eltern über ein - häufig unterstelltes - naiv-magisches Schutzverständnis weit hinausgehen. Ebenso wird deutlich, dass eine Taufpraxis, die sich auf Themen wie Freude, Dank, Annahme durch Gott beschränkt, nur teilweise erfasst, was Eltern bei der Taufe bewegt. Pfarrerinnen und Pfarrern soll mit dieser Arbeit die Möglichkeit gegeben werden, ihre Wahrnehmung der elterlichen Taufmotive zu verfeinern und Anstöße für eine Verknüpfung mit den vielfältigen Themen und Aussagen der Tauftradition zu erhalten.
(Text)
Die Taufe markiert den Eintritt in die christliche Gemeinschaft. Dieser Eintritt gelingt nicht immer reibungslos. Gerade im Feld der Kindertaufe werden in der pastoralen Praxis Spannungen zwischen elterlichen Taufverständnissen und tradierten biblischen und kirchlichen Deutungen empfunden. Die Interviews, die in diesem Buch analysiert werden, zeigen, wie Eltern die Taufe ihrer Kinder rückblickend interpretieren. Die Elterndeutungen der Taufe werden mit tauftheologischen Motiven ins Gespräch gebracht. Im Prozess wechselseitiger Verschränkung von Elternverständnis und theologischer Taufdeutung entstehen erhellende und weiterführende Perspektiven für dieses zentrale Feld kirchlicher Praxis. Die Studie wirbt dafür, die Wahrnehmung auf diesem Feld zu schärfen und die Anliegen und Motive der beteiligten Eltern theologisch zu würdigen. Sie regt Pfarrerinnen und Pfarrer dazu an, sich in der Kunst des Taufens zu üben, damit der Eintritt in die christliche Gemeinschaft in guter Weise vollzogen und die Taufe ihre Bedeutung im Leben der Getauften entfalten kann. Regina Sommer hat für die vorliegende Arbeit den Hanna-Jursch-Preis der EKD erhalten. Der Hanna-Jursch-Preis wird alle zwei Jahre vom Rat der EKD zur Förderung herausragender wissenschaftlich-theologischer Arbeiten aus der Perspektive von Frauen vergeben.
(Author portrait)
Pfarrerin Dr. Regina Sommer lehrt als Privatdozentin Praktische Theologie an der Universität Marburg und arbeitet als Referentin im Ausbildungsdezernat der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck.

最近チェックした商品