Psychotherapie der Borderline-Störungen : Krankheitsmodelle und Therapiepraxis, störungsspezifisch und schulenübergreifend (Lindauer Psychotherapie-Module) (2., überarb. u. erw. Aufl. 2007. XV, 300 S. m. 6 Abb. u. 10 Tab.)

Psychotherapie der Borderline-Störungen : Krankheitsmodelle und Therapiepraxis, störungsspezifisch und schulenübergreifend (Lindauer Psychotherapie-Module) (2., überarb. u. erw. Aufl. 2007. XV, 300 S. m. 6 Abb. u. 10 Tab.)

  • ただいまウェブストアではご注文を受け付けておりません。 ⇒古書を探す
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783131268624

Description


(Short description)
Die Leitmotive der Buchreihe "Lindauer Psychotherapie-Module" sind: schulenübergreifend
störungsspezifisch
praxisorientiert
Dieses moderne Konzept ist angepasst an die sich wandelnden Anforderungen der PT-Ausbildung und -Praxis
entspricht dem Bedürfnis vieler Therapeutinnen und Therapeuten (und ihrer Patienten), verschiedene Therapieverfahren zu beherrschen und differenziert einsetzen zu können
ermöglicht einen raschen Transfer des Erlernten in die Therapiepraxis
fördert den Erfahrungsaustausch zwischen den einzelnen Therapieschulen
wird von Ärztinnen und Psychologen gemeinsam gestaltet und spricht beide Gruppen gleichermaßen an
(Author portrait)
Dr. med. Dipl.-Psych. MBA, Gerhard Dammann, geb. 1963 als Auslandschweizer in Oran/Algerien; Studium der Humanmedizin, Psychologie und Gesundheitsökonomie in Tübingen, Paris, Basel und Lüneburg; Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie FMH, Facharzt für Psychosomatische Medizin, Fachpsychologe für Klinische Psychologie FSP, Psychoanalytiker; seit Dezember 2006 Ärztlicher Direktor der Psychiatrischen Klinik Münsterlingen und Spitaldirektor der Psychiatrischen Dienste Thurgau; Veröffentlichungen zu Diagnostik und Therapie schwerer Persönlichkeitsstörungen sowie Wochenbettdepression, Psychotraumatologie und Art Brut.

最近チェックした商品