Kamele im Kuhstall, Shrimps im Swimmingpool : Einblicke in eine neue Schweizer Landwirtschaft (2023. 208 S. 67 farbige Abbildungen. 24 cm)

個数:

Kamele im Kuhstall, Shrimps im Swimmingpool : Einblicke in eine neue Schweizer Landwirtschaft (2023. 208 S. 67 farbige Abbildungen. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783039420476

Description


(Short description)
Warnhinweis: Sicherheitshinweis entsprechend Art,9 Abs,7 S,2 der GPSR entbehrlich

Atmosphärische Fotografien und spannende Texte über Pionierinnen und Pioniere der Schweizer Landwirtschaft im 21. Jahrhundert
(Text)

Lamas auf Berggipfeln, im Schnee sich suhlende Kamele, Shrimps im voralpinen Hügelland - die Schweizer Landwirtschaft ist im Wandel. Nicht die ganze träge helvetische Agronomiemaschine, aber dennoch: In vielen Nischen blüht das Neue. Die Fotografin Claudia Schildknecht und die Autorin Alice Britschgi haben experimentierfreudige Bäuerinnen und Bauern in der Schweiz begleitet und beobachtet, wie sie mit ungewohnten Tierarten - neben Kamelen und Shrimps auch Strausse, Kängurus, Zebus, Lamas oder Seidenraupen - und veränderten Methoden das traditionelle bäuerische Wirtschaften erweitern.

Nun erscheint ihre Reportage über die sich verändernde Heimat als Buch. Die beiden Autorinnen gehen darin den Fragen nach, ob sich derzeit eine neue Landwirtschaftskultur herausbildet und wie viel Schweizer Mentalität in einer Landwirtschaft mit exotischen Tieren erhalten bleibt. Mit genauem Blick porträtieren ihre Bilder und Texte diese Vermittlerinnen und Vermittler zwischen Traditionund Innovation und fragen nach Motivationen und Alltagserfahrungen. Ein originelles, erfrischendes Buch, das den Beweis erbringt, dass selbst die scheinbar grössten Selbstverständlichkeiten völlig neu gedacht werden können.


(Review)

«Schön, wie Claudia Schildknecht diese ruralen Extravaganzen in Szene setzt - die Lamas und die Schweizer Flagge, das Aromat und die Alpakas oder das Kamel auf dem Appenzeller Gurt. Kamele im Kuhstall zeigt: Die Schweizer Landwirtschaft ist auch, was ihr Erscheinungsbild angeht, nicht mehr zwingend ein Hort des Traditionellen.» Regulas Fuchs, Tagesanzeiger

«In einfühlsamen wie amüsanten Porträts zeigen Fotografin Claudia Schildknecht und Autorin Alice Britschgi Menschen, die, ohne ihr Erbe zu verleugnen, gänzlich neue Wege beschreiten.» Gregor Auerhammer, der Standard / ALBUM

«Ein spannender, erfrischender Blick in eine innovative Zukunft, in der wir Vergangenheit und Gegenwart aber weder verneinen noch verurteilen sollten.» Corinne Schlatter, Schweizer Landliebe

(Author portrait)

Claudia Schildknecht lebt und arbeitet von Luzern aus als Fotografin und Künstlerin. Ihre Aufnahmen wurden bereits in Die Zeit, in der Neuen Zürcher Zeitung und in Das Magazin veröffentlicht. 2021 wurde sie von der St. Gallischen Kulturstiftung sowie 2019 und 2020 bei den Swiss Press Photo Awards für ihr Schaffen ausgezeichnet.

Alice Britschgi lebt als Autorin, Journalistin und Texterin in Zürich.

最近チェックした商品