Alexander Herzen und die Schweiz : Das Verhältnis des russischen Publizisten und Aristokraten zur einzigen Republik im Europa seiner Zeit. Dissertationsschrift (Slavica Helvetica .62) (Neuausg. 1999. 511 S. 210 mm)

個数:

Alexander Herzen und die Schweiz : Das Verhältnis des russischen Publizisten und Aristokraten zur einzigen Republik im Europa seiner Zeit. Dissertationsschrift (Slavica Helvetica .62) (Neuausg. 1999. 511 S. 210 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783906762289

Description


(Text)
Dass der Schriftsteller und Publizist Alexander Herzen, der berühmteste russische Memoirenschreiber des 19. Jahrhunderts, im Jahre 1851 Schweizer Bürger wurde, wissen auch hierzulande wenige. Die vorliegende Studie bietet eine umfassende und gründliche Untersuchung von Herzens Beziehungen zur Schweiz. Wie wurde er mit der Alpenrepublik bekannt, als er noch in Russland lebte? Welches Bild machte er sich von ihr? Wie veränderte sich dieses Bild, als er mit ihrer Realität konfrontiert wurde? Welche Änderungen erfuhr seine Beziehung zur Schweiz während der vielen Jahre, da er immer wieder dort Wohnsitz nahm?
Anhand von Herzens reicher Hinterlassenschaft, vieler belletristischer, publizistischer und epistolarer Texte, aber auch der schriftlichen und mündlichen Aussagen seiner Zeitgenossen, wird das an schicksalhaften Wenden reiche Leben dieses widerspruchsvollen Mannes vor dem Hintergrund seines Verhältnisses zur Schweiz dargestellt. Die Arbeit wird durch die erstmalige deutsche Übersetzung seines geistreichen Essays "Skuki radi" ("Aus Langeweile") ergänzt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt: Herzens frühes Schweiz-Bild - Koljas "Ausschaffung" - Herzen und die Zürcher Fremdenpolizei - Herzen über die Flüchtlinge und die Schweiz im Jahre 1849-50 - London oder die Schweiz? - Herzen und das Geld - Der Essay "Aus Langeweile".
(Author portrait)
Die Autorin: Nadja Bontadina wurde 1964 in Zürich geboren. Von 1984 bis 1991 Studium der Slavistik, Osteuropäischen Geschichte und englischen Literatur an der Universität Zürich. 1997 Promotion. Forschungsschwerpunkt: Wechselbeziehungen zwischen Osteuropa und der Schweiz.

最近チェックした商品