Beyond Concrete. : Strategien für eine postfossile Baukultur / Strategies for a post-fossile Baukultur (2022. 208 S. 100 Abb. 24 cm)

個数:

Beyond Concrete. : Strategien für eine postfossile Baukultur / Strategies for a post-fossile Baukultur (2022. 208 S. 100 Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783038630722

Description


(Text)
Angesichts unserer beschränkten Ressourcen ist auch innerhalb der Baubranche ein Umdenken gefordert. Dabei braucht es eine konstruktive Entwurfskultur, die neue Wege im Umgang mit Baumaterialien aufzeigt.Beyond Concrete. Strategien für eine postfossile Baukultur versammelt Beiträge des Symposiums «Constructive Futures - Beyond Concrete», das den Auftakt für das Studienjahr 2021/2022 am Institut Architektur der FHNW bildete. Es ist einbesonderes Jahr, in dem alle Bachelor- und Masterprogramme gleichermassen dem unreflektierten Griff zu vermeintlich bewährten Bauweisen widerstehen müssen, um konstruktive und zukunftsträchtige Lösungen jenseits unserer fachlichenKomfortzonen zu erkunden. Das Symposium bot Anlass, darüber nachzudenken, wo die Bau- und Planungsbranche derzeit steht und warum uns ein grundlegender Wandel unabdingbar erscheint.Der erste Teil verschafft mit Beiträgen von Axel Schubert und Kim Förster einen generellen Überblick über die Herausforderungen des Bauens für eine postfossile Gesellschaft.Im zweiten Teil zeigen Rotor und Zirkular die Potenziale der Wiederverwendung von Bauten und Bauteilen auf.Im dritten und letzten Teil kommen BC, Harquitectes und Anupama Kundoo zu Wort, deren Projekte mögliche «constructive futures» darstellen und so einen positiven Blick in die Zukunft werfen.Mit Beiträgen von Laurens Bekemans, Kim Förster, Renaud Haerlingen, Anupama Kundoo, Kerstin Müller, Xavier Ros Majó, Axel Schubert und einleitenden Essays von Annette Helle, Axel Humpert, Barbara Lenherr, Dominique Salathé, Tim Seidel und Harald R. Stühlinger
(Author portrait)
Annette Helle ist Architektin mit eigenem Büro in Zürich. Seit 2010 ist sie Dozentin für Architektur und seit 2019 Leiterin des Instituts Architektur der FHNW.Barbara Lenherr ist Architektin und Architekturjournalistin. Seit 2011 ist sie als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut Architektur der FHNW für diePublikationen und die Kommunikation verantwortlich und hat verschiedene Bücher in Lehre und Forschung im Bereich Architektur und Städtebau herausgegeben undmitverfasst.

最近チェックした商品