Digitale Kompetenz : Was die Schule dazu beitragen kann (2. Aufl. 2020. 176 S. 200.00 mm)

個数:

Digitale Kompetenz : Was die Schule dazu beitragen kann (2. Aufl. 2020. 176 S. 200.00 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783035518580

Description


(Text)
Tablets und Smartphones, Google und Wikipedia, multimediales und interaktives Lernen - die Digitalisierung stellt die Schule vor grundlegende Herausforderungen. Dieses Buch geht der Frage nach, über welche Kompetenzen man in einer digital geprägten Gesellschaft verfügen muss und klärt, wie die Schule diese mithilfe digitaler Werkzeuge fördern und festigen kann. Es zeigt anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie Lehrerinnen und Lehrer digitale Medien sinnvoll im Schulunterricht einsetzen können.«Das Buch gehört in jede Schulbibliothek und sollte von jeder Lehrperson, die an Berufsschulen oder an Gymnasien unterrichtet, bis zum nächsten Sommer gelesen werden.»Philippe Wampfler, Deutsch-Dozent und Lehrer für digitale Bildung
(Author portrait)

Werner Hartmann (1953) studierte an der Universität Zürich Mathematik. Anschliessend unterrichtete er an der Kantonsschule Baden und baute am Departement Informatik der ETH Zürich mit Jürg Nievergelt die Informatik-Didaktik-Ausbildung auf. 2004 wurde Hartmann zum Titularprofessor der ETH Zürich ernannt. Ein Jahr später wechselte er zur Pädagogischen Hochschule Bern. Er ist mitbeteiligt an verschiedenen interaktiven Lernumgebungen (z.B. Kara, Soekia, Wikibu) sowie LearningApps.org, einer Austauschplattform für interaktive, multimediale Lernbausteine. Werner Hartmann ist Mitinitiant der beiden Bildungsserver EducETH und SwissEduc und Autor verschiedener Lehrmittel. Seit 2013 ist er freier Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule Schwyz.



Alois Hundertpfund unterrichtete während seines Rechtsstudiums als Lehrer im Nebenamt an der Baugewerblichen Berufsschule Zürich das Fach «Allgemeinbildung». Nach Studienabschluss war er während fünf Jahren als Gewerkschaftssekretär in Zürich tätig. Anschliessend unterrichtete er an der Baugewerblichen Berufsschule Zürich und war zwischenzeitlich Lehrer für Wirtschaft und Recht an der Berufsmittelschule. Später dozierte er Fachdidaktik, zuerst an der Universität Zürich und dann an der Pädagogischen Hochschule Zürich. Er war ausserdem freier Mitarbeiter der Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik an der Universität Zürich und Mitglied der schweizerischen Kommission für Entwicklung und Qualität der «Allgemeinbildung» in der beruflichen Grundbildung. Heute ist er pensioniert, aber nach wie vor in Bewegung; er und spielt E-Gitarre in einer Feierabend-Rockband.

最近チェックした商品