Die Tempelanlage Amenemhets III. in Hawara : Das Labyrinth. Bestandsaufnahme und Auswertung der Architektur- und Inventarfragmente (Egyptologische Uitgaven - Egyptological Publications)

個数:

Die Tempelanlage Amenemhets III. in Hawara : Das Labyrinth. Bestandsaufnahme und Auswertung der Architektur- und Inventarfragmente (Egyptologische Uitgaven - Egyptological Publications)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版/ページ数 336 p.
  • 言語 GER
  • 商品コード 9789062582204

Full Description

Die Tempelanlage Amememhets III. (ca. 1853-1805 v.Chr.) in Hawara gilt
als sagenumwoben. Es wird skeptisch betrachtet, wenn man versucht diese
Vorstellung zu widerlegen. Das Fehlen eines geeigneten historischen
Kontexts bietet viel Raum für die unterschiedlichsten Interpretationen,
und es ist schwierig, die Anlage einzuordnen.
Verschiedene
griechische und römische Autoren, die in Kapitel 1 der Publikation
ausführlich erwähnt werden, beschreiben den Tempelkomplex Amenemhets
III. südlich der Pyramide in Hawara und nennen ihn, in Anlehnung an
Herodot, das 'Labyrinth'. Die Anlage und ihr genauer Standort geraten in
Vergessenheit bis die ersten europäischen Reisenden und Gelehrten zum
Ende des 17. und Anfang des 18. Jahrhunderts nach Ägypten kommen, um sie
wiederzufinden.
In Kapitel 2 wird anhand der Analyse der 215
Architektur- und Inventarfragmente, die in einem Katalogteil vereint
sind, versucht, den Tempel von 'innen nach außen' wiederherzustellen. In
Form einer fortlaufenden Geschichte, in der die meisten Stücke aus dem
Katalog mittels ihrer Nummern genannt werden, soll ein Eindruck des
Aussehens der Tempelanlage Amenemhets III. in Hawara vermittelt bzw.
eine Aussage zu deren Funktion gemacht werden. Vor allem soll der Bezug
der Stücke untereinander verdeutlicht werden.
Am Ende
seiner ca. 45-jährigen Regierungszeit gibt es vermutlich eine Koregenz
zwischen Amenemhet III. und seinem Nachfolger Amenemhet IV. (ca.
1807/06-1798/97 v.Chr.), dessen Anwesenheit und Tätigkeiten in Hawara
aber bis jetzt nicht zweifelsfrei nachgewiesen werden können, wie in
Kapitel 3 dargelegt wird. Nach zehnjähriger Regierungszeit besteigt die
Tochter Amenemhets III., Nefrusobek, den Thron und regiert ca. drei
Jahre (ca. 1798/97-1794/93 v.Chr.). Die Pyramidenanlage Amenemhets III.
in Hawara scheint aber noch lange bis in die 13. Dynastie in Betrieb zu
sein, bis der Kult für den König aufgegeben bzw. erheblich eingeschränkt
wird.
In Kapitel 4 wird schließlich das Material, woraus die
Architektur- und Inventarfragmente angefertigt wurden, systematisch
aufgelistet und mit Informationen zu Entstehung, Vorkommen und Farbe
versehen. Die verschiedenen Steinsorten werden geologisch sinnvoll, d.h.
nach Art der Erstehung und Vorkommen in Ägypten, behandelt.
Die
Publikation enthält eine CD mit s/w-Abbildungen aller 215 Katalogstücke
sowie eine Faltkarte in einer Einschubtasche.

最近チェックした商品