- ホーム
- > 洋書
- > 英文書
- > Philosophy
Full Description
Dieses Buch deckt die Hauptgründe für die auffallende Prominenz des Chortanzes in Platons Nomoi auf und bietet eine innovative Deutung der komplexen Komposition des Dialogs.
This book uncovers the principal reasons for the striking prominence of choral dance in Plato's Laws and offers a highly innovative account of the dialogue's complex composition.
Contents
Vorwort
1 Einleitung
1 Eine tanzende Stadt
2 Zum Stand der Forschung
3 Vorhaben
2 Prooimion
1 Grundzüge der Nomoi
2 Die Sprache des Ungefähren: Einige Bemerkungen zum Stil
Erster Teil: Moralpsychologie
3 Die Marionette im Rausch
1 Einleitung
2 Die These
3 Krieg und Frieden: Der Kontext in Nomoi 1
4 Die Marionette als Projektionsfläche der umgekehrten Analogie
4 Mäßigung (σωφροσύνη): Eine uneinheitliche Konzeption?
1 Einleitung
2 Mäßigung als bürgerliche Tugend
3 Mäßigung in Nomoi 3-5
4 Appendix. Πᾶσα ἀρετή: Die übrigen Tugenden ἀνδρεία, φρόνησις, δικαιοσύνη
5 Scham (αἰδώς und αἰσχύνη): Eine göttliche Furcht
1 Einleitung
2 Scham als moralische Emotion
3 Die Drei Chöre des zweiten Buchs I: Scham, Mäßigung und Lebenszeit
Zweiter Teil: Chortanz (χορεία)
6 Das Verhältnis von Nomoi 2 und 7: Ein ungelöstes Problem
1 Einleitung
2 Das zweite Buch: Eine ‚Abschweifung' im Gespräch?
3 Das siebte Buch: Eine ‚Ergänzung' zum zweiten?
4 Die Drei Chöre des zweiten Buchs II: Ein Fest für Dionysos
7 Ebenen der Mimesis: Tanz und Gemeinschaft
1 Einleitung
2 Mimesis und Tanz
3 Die Drei Chöre des zweiten Buches III: Mimesis und Gesellschaft
8 Tanz mit den Göttern: Religion und Kult in den Nomoi
1 Einleitung
2 Elemente der Polis-Religion
3 Die schönste und beste Tragödie
4 Eine schlechte Allseele?
9 Schlusswort
Bibliographie
Ausgaben, Übersetzungen und Kommentare
Hilfsmittel
Kritische Literatur