Fremdbestimmt : Die digitalen Taktgeber des Alltags und ihre Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft (2017. 220 S. 21 cm)

個数:

Fremdbestimmt : Die digitalen Taktgeber des Alltags und ihre Auswirkungen auf Mensch und Gesellschaft (2017. 220 S. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783991002215

Description


(Text)
Die tägliche Auseinandersetzung mit den digitalen Medien und deren Ausläufern bringt eine große Bandbreite an Herausforderungen mit sich, denen sich auch Herr Otto Normalverbraucher kaum entziehen kann, um nicht (in Anlehnung an den binären Kontext) eine Null unter lauter Einsen zu bleiben.Die digitalen Beeinflussungen haben längst in die alltäglichen Bereichsfelder, um nicht zu sagen Niederungen, unseres Daseins Einzug gehalten und bestimmen einen wesentlichen Teil unserer bewussten und unbewussten Lebensführung. Hängt eine mögliche Verminderung der Merkfähigkeit künftiger Generationen etwa mit jenen Technologien zusammen, die uns das tägliche Gedächtnistraining nicht mehr gestatten, weil jede Telefonnummer im Smartphone gespeichert, jede Verbindung im Navi vorgezeichnet und jede andere Information in Sekunden verfügbar ist? Oder beeinflusst die immer mehr um sich greifende Asozialität im Social-Media-Bereich unsere empathischen Fähigkeiten und Fertigkeiten? Und wie sieht es mit der damit verbundenen Problematik bezüglich Datenschutz und Intimität im Bereich der ständig wachsenden sozialen Netzwerke und der schon fast unüberschaubaren Menge an damit einhergehenden Nebenprodukten aus? Und letztendlich die Gretchenfrage, in welcher Form und in welchem Ausmaß führen virtuelle Einflüsse zu realen Konstellationen? Oder anders formuliert: Was macht das alles mit uns und wie ist darauf adäquat in unserer Eigenschaft als Individuum und in unserer Verpflichtung dem Kollektiv gegenüber zu agieren? Kurt Gallé unternimmt mit diesem Buch den Versuch, die Frage zu beantworten, was Wirklichkeit im 21. Jahrhundert für unser Menschsein bedeutet, auf welche Weise digitale Medien diese beeinflussen und wie man in Wissenschaft und Gesellschaft mit ihr umzugehen hat.
(Author portrait)
Dipl. Päd. Prof. Mag. Kurt Gallé lehrte Medien und Kommunikation an verschiedenen Bildungsinstitutionen. Er war in der Aus- und Fortbildung für oberes und mittleres Management tätig und Hochschulprofessor für Human- und Erziehungswissenschaften. Er ist geprüfter Sachverständiger und Gutachter für Allgemeine Pädagogik und lebt heute als freier Autor in Graz.

最近チェックした商品