Winken : Hommage an eine bewegende Geste (2024. 56 S. 18.5 cm)

個数:

Winken : Hommage an eine bewegende Geste (2024. 56 S. 18.5 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990651124

Description


(Text)
In den letzten Jahren hat das Winken eine nie zuvor dagewesene Wichtigkeit erlangt. Die Menschen winken, um Körperkontakt zu vermeiden oder für Wortmeldungen und zum Abschied vor den Bildschirmen. Oft ist es eine beiläufige Bewegung, die ohne Worte und Mimik ausgeführt wird. Die Geschichte des Winkens ist aber freilich viel länger und seine Bedeutungen sind vielseitiger.Paul Divjak denkt in seinem beschwingten Essay über die Geste des Winkens nach, was ihr zugrunde liegt und wovon sie erzählt. Über die verborgene Poesie einer Handbewegung, in die sich Zeit und Raum, Nähe und Distanz, Vergangenheit, Gegenwart und potenzielle Zukünfte einschreiben.
(Review)
»Paul Divjak feiert das Winken, das, so weiß man nach der Lektüre, viel mehr als nur Abschied bedeuten kann.« - Johanna-Charlotte Horst, Buchkultur
(Extract)
»In einer Welt, die von omnipräsenter Technologie und geschäftiger Kommunikation geprägt ist, erinnert uns das Phänomen des Winkens daran, dass einfache Gesten tiefe Gefühle ausdrücken können. Das Winken ermöglicht es, uns mit anderen Menschen auf einer tiefen menschlichen Ebene zu verbinden - ganz ohne Worte.«
(Author portrait)
Paul Divjak ist Autor, Kulturwissenschaftler, Künstler und Duftexperte. Aktuell forscht er am Angewandte Interdisciplinary Lab (Universität für Angewandte Kunst, Wien) im Rahmen des FWF (Peek-)Projekts Sensing Living Systems zu Sinneswahrnehmung und Systembewusstsein. Er studierte an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) und promovierte an der Universität Wien zum Doktor der Philosophie. Divjak, der seit 2010 das Scent Lab Vienna betreibt, ist Mitbegründer des IfeO / Institut für experimentelle Olfaktorik und u. a. im Beirat des IEC / Innovative Education Center tätig. Zuletzt erschienen bei Edition Atelier: »Der Geruch der Welt« und »Der parfümierte Mann«. www.pauldivjak.com

最近チェックした商品