80 Cappriccios and the Turbulences of the Self / 80 Capriccios und die Verstörungen des Selbst (1. Aufl. 2018. 208 S. überw. Abb. 24 cm)

個数:

80 Cappriccios and the Turbulences of the Self / 80 Capriccios und die Verstörungen des Selbst (1. Aufl. 2018. 208 S. überw. Abb. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783990287491

Description


(Text)
"Don't touch Me!!" - "Me!" - "Never ME!" Zu zweit, zu mehreren und immer wieder allein, erstarrt, unschlüssig, "drifting", in einem "Haze", das sich zum "Spin" beschleunigt: Auf und in Glas gemalte, gekratzte, geätzte Figuren finden sich außer Balance und im Absprung stecken geblieben, aber auch springend, fliegend, in Aktion. Mark Angus' Zyklus aus 80 Glasmalereibildern, ergänzt durch poetische Begleittexte des Künstlers, macht ein vielfältig verunsichertes Subjekt der Gegenwart im Zwiespalt zwischen Selbstsuche und Weltverlust erfahrbar. In den Jahren 2016 und 2017 schuf der britische Glasgestalter und Maler Mark Angus in seiner Grazer Werkstatt eine Installation aus 80 hinterleuchteten Glasmalereibildern. In der zeitkritischen, vielfach surrealen Innensicht auf das, was den zeitgenössischen Menschen umtreibt, aber auch in der Weise, in der die malerischen Ausdrucksmöglichkeiten des Mediums Glas an seine Grenzen getrieben werden, stellt der Werkskorpus eine aktuelle Hommage an Francisco de Goya und dessen druckgrafische Serie "Los Caprichos" von 1799 dar. 80 expressive Kurztexte, die den Glasmalereien beigegeben sind, machen den Werkskatalog zum Künstlerbuch. Als gleichsam gemurmelte innere Monologe, assoziative Kommentare und exaltierte Selbstbehauptungen greifen die Texte die lyrischen Titel der Glasbilder auf und geben Einblick in ein träumerisches, aber auch ein getriebenes Ich, erschöpft und enthusiastisch, verunsichert, selbstbezogen. In englischer und deutscher Sprache wird den 80 Capriccios eine Reflexion und Hinführung des Künstlers vorangestellt, während ein abschließender, illustrierter Text "Mark Angus - Welt und Subjekt im Glas" von Katharina Eisch-Angus den Zyklus in den Kontext des religiösen und säkularen Werks des Künstlers, von der architekturbezogenen sakralen Glasmalerei zur autonomen Kunst in Wort und Farbe, stellt.
(Author portrait)
Angus, MarkMark Angus: geboren am 6.4.1949 in Bath, EnglandAusbildung:1976-1978 Swansea School of Art, GB - Architektonische Glasgestaltung1968-1970 Bristol Polytechnic, GB - Amtlicher ImmobiliengutachterPreise / Stipendien:1990 South West Arts and Crafts Fellowship1984 South West Arts Major Craft Award1979 National Crafts Council, GB, Berufsanfänger-Stipendium1978 Worshipful Company of Glaziers, London, Studienreise-Stipendium

最近チェックした商品