Albanien. : Eine architektonische Entdeckungsreise. An Architectural Voyage of Discovery. Dtsch.-Engl. (Architektur im Ringturm .34) (2019. 156 S. m. zahlr. Farb- u. SW-Abb. 215 mm)

個数:

Albanien. : Eine architektonische Entdeckungsreise. An Architectural Voyage of Discovery. Dtsch.-Engl. (Architektur im Ringturm .34) (2019. 156 S. m. zahlr. Farb- u. SW-Abb. 215 mm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783990140826

Description


(Text)
Albaniens Kulturboden bebauten bereits die Illyrer. Auf sie folgten Griechen, Römer, Byzantiner und Osmanen. Vom Haupthafen Durrës Catull nannte ihn Taberna der Adria führte einst die wichtigste Handelsstraße nach Konstantinopel.
Bevor Tirana 1920 Hauptstadt wurde, waren etwa Shkodra und Korça kulturelle Brennpunkte. Typische Balkanarchitektur findet man in Berat der Stadt der tausend Fenster oder in Gjirokastra und Ohrid. Vielerorts stößt man auf Akropolen, byzantinische Kirchen, osmanische Brücken, Moscheen, Bazare. Auch venezianische, französische und italienische Architektureinflu sse sind ablesbar.
Seit 1990 befindet sich Albanien in einem rasanten Urbanisierungsprozess. Während dieser zunächst ungesteuert verlief, versucht man nun, mit rationaler Stadtentwicklung den öffentlichen Raum zurückzugewinnen. Das Beispiel des Alt-Bürgermeisters von Tirana, Edi Rama, die Plattenbauten ganzer Straßenzüge aus der kommunistischen Zeit (1944-1990) bunt zu übermalen, hat im Land Schule gemacht.
In dieser Stadt der Widersprüche stoßen die verschiedenen Traditionen beispielhaft aufeinander: die alte Moschee, die Monumentalbauten der sozialistischen Ära und die drei modernen Tower, zu denen sich nochsieben weitere gesellen sollen.
(Author portrait)
Stiller, Adolph
Adolph Stiller geboren 1956, international tätiger Architekturwissenschaftler und Architekt, Lehr- und Forschungstätigkeit in Genf, Zürich, Paris und Wien; Kurator vieler Ausstellungen und Autor von Beiträgen in internationalen Zeitschriften und Katalogen. Seit 2009 Professor an der Accademia di Architettura, Mendrisio (Schweiz).

最近チェックした商品