- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > architecture
Description
(Short description)
Tirana, die Metropole des wenig bekannten Landes am Übergang von Adria und Mittelmeer verkörpert wie keine andere Stadt Aufbruch und Kreativität zur Gestaltung der Zukunft. Dieses Buch lädt ein, eine europäische Stadt zu entdecken, die sich voller Gegensätze präsentiert. Auf diese Weise erschließt sich ein nach wie vor weißer Fleck auf der Landkarte Europas, unter einer anderen farbenfrohen und vielschichtigen Perspektive.
(Text)
Das Buch schildert die bewegte Geschichte Tiranas seit dem Ende des 19. Bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Als die Habsburgermonarchie versuchte Albanien (1914-18) zu kolonisieren entstand erstmals eine gezielte Stadtplanung. Ausgehend vom nordalbanischen Shkodra, wo das Zentrum der militärischen Präsenz eingerichtet wurde, begann man das Land von dem seit maria-theresianischen Zeiten bewährten militärgeografischen Institut zu vermessen. Erstmalig wurden Stadtpläne und teilweise sogar Katasterpläne erstellt. Die Phase der Unabhängigkeit nach dem 1. Weltkrieg fand im April 1939 sein Ende, als das faschistische Italien Albanien unterwarf und das Italienisch-Albanische Königtum geschaffen wurde und die italienische Gesetzgebung auch im städtebaulichen Bereich angewandt wurde.Unter der Diktatur Enver Hoxhas verschwand Albanien hinter einer vollkommenen Abschottung. Das Buch dokumentiert auch diese Phase aus architektonischer Sicht und zeigt die unkonventionellen Ansätze nach dem Ende dieses politisch isolierten Regimes. Ein Fotoessays, persönliche Statements der Autoren und ein Interview mit Bürgermeister Edi Rami geben höchst informative Einblicke in das Leben dieser Hauptstadt.
(Table of content)
Aus dem Inhalt:
Adolph Stiller, Bezüge Österreich Albanien. Connections between Austria and Albania
Artan Shkreli, 25 Jahre Stadtplanung in Tirana von 1916 1941. 25 Years of Tirana s Urban Planning from 1916 1941
Katia Accossato, Tirana: Von der Form zur Nicht-Form. Tirana: from Form to Non-form
Rainer Mayerhofer, Albanien vor der Wende. Albania before the Fall of Communism.
Sibylla Zech, Den öffentlichen Raum öffnen und offen halten . Opening Public Space and keeping it open.
Moritz Haller, Über die Zukunft hinaus.Gespräch mit Edi Rama, Bürgermeister von Tirana
Beyond the Future. Interview with Edi Rama, Mayor of Tirana.
Haller & Haller, Tirana 2010, Fotoessay
Besnik Aliaj & Sotir Dham, Die Energie der Bevölkerung als Planungsmotor - Der Fall Co-PLAN, Tirana.The Energy of the people as planning motor -The Co-PLAN Case, Tirana
Helmut Koch, Reisen in Albanien. Travels in Albania.
Workshop TU Wien Polis Tirana, Power and Chaos: Regionalentwicklung in Tirana Durrës.
Power and Chaos: Regional Development in Tirana-Durrës