- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Humanities, Arts & Music
- > Arts
- > architecture
Description
(Short description)
Der sorgsame Umgang mit natürlichen Ressourcen steht weltweit im Zentrum energiepolitischer und baukultureller Entwicklungen. Unter dem Aspekt von Form & Energy sind in Österreich technisch und gestalterisch modellhafte Anlagen entstanden. Der Katalog zur gleichnamigen Ausstellung, die 2010 in Japan eröffnet wird, versammelt eine Auswahl von 72 herausragenden Projekten. Kraftwerks- und Verkehrsbauten werden vorgestellt, aber auch innovative Bauweisen mit erneuerbaren Rohstoffen und nachhaltige Konzepte im Städtebau, in öffentlichen Gebäuden sowie in Handel und Industrie.
Das Buch geht dabei über die durch den Klimawandel motivierte Debatte hinaus und zeigt den Umgang mit den Ressourcen als Frage der Technik und auch der Form. Das von Gustav Peichl initiierte Ausstellungsprojekt wird von Otto Kapfinger und Adolph Stiller kuratiert.
(Author portrait)
Otto Kapfinger, geboren 1949 in St. Pölten, freischaffender Architekturwissenschaftler und -publizist. Ausstellungen zur Österreichischen Architektur im 20. Jahrhundert. 1981 - 1990 Architekturkritiker der Tageszeitung "Die Presse". 1997/98 Gastprofessor an der Hochschule für Gestaltung in Linz.Adolph Stiller, geboren 1956, international tätiger Architekturwissenschaftler und Architekt, Lehr- und Forschungstätigkeit in Genf, Zürich, Paris und Wien; Kurator vieler Ausstellungen und Autor von Beiträgen in internationalen Zeitschriften und Katalogen. Seit 2009 Professor an der Accademia di Architettura, Mendrisio (Schweiz).