Gegen die diktierte Aktualität. Wolfgang Rihm und die Schweiz : Für Wolfgang Rihm zum 60. Geburtstag (2012. 136 S. 27. 24 cm)

個数:

Gegen die diktierte Aktualität. Wolfgang Rihm und die Schweiz : Für Wolfgang Rihm zum 60. Geburtstag (2012. 136 S. 27. 24 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783990120811

Description


(Text)
Zur Schweiz als Wirkungs- und Aufführungsort hat der am 13. März 1952 in Karlsruhe und damit nicht unweit der Schweizer Grenze geborene Wolfgang Rihm eine enge Beziehung. Die in dieser Publikation versammelten Beiträge leuchten diese vielseitige und facettenreiche Präsenz des Komponisten und seines Schaffens im Schweizer Musikleben aus. Die Topographie dieser Präsenz wird durch Institutionen wie das Lucerne Festival, das Luzerner Sinfonieorchester und die Paul Sacher Stiftung, sowie zahlreiche persönliche und oft langjährige Bekannt- und Freundschaften zu Vertretern der Schweizer Musik- und Kulturszene bestimmt. Bekanntschaft meint in diesem Zusammenhang auch AuseinanderSetzung mit Persönlichkeiten wie Friedrich Nietzsche und Adolf Wölfli, welche im Schweizer Geistesleben Spuren hinterlassen haben. Neben wissenschaftlichen Beiträgen (Thomas Gartmann über Rihms Wölfli-Vertonungen; Eleonore Büning über Rihms Kompositionen für Paul Sacher; Thomas Meyer über Rihms durch das Luzerner Sinfonieorchester angeregte AuseinanderSetzung mit dem sinfonischen Schaffen von Johannes Brahms, aus welchem das Werk Nähe fern hervorging; Mark Sattler über Rihms Verhältnis zu Nietzsche und der Beziehung zum Lucerne Festival und dem Luzerner Sinfonieorchester; und Jürg Huber über die schweizerische Rezeption des Schaffens Rihms) und einem ausführlichen Interview mit dem Komponisten Dieter Ammann bietet die Publikation auch Statements von Künstlerfreunden wie Anne-Sophie Mutter, Michael Haefliger, James Gaffigan und Jonathan Nott sowie eine detaillierte Übersicht der Aufführungen von Werken Wolfgang Rihms in der Schweiz seit 1980.
(Table of content)
Antonio Baldassarre: Mutmassungen über Wolfgang Rihm und die Schweiz - ein Vorwort;Thomas Gartmann: Zusammentreffen zweier "Triebtäter": Zu Wolfgang Rihms Wölfli-Liedern;Eleonore Büning: Wolfgang Rihms Kompositionen für Paul Sacher;Thomas Meyer: Der vollgesogene Komponist. Der vollgesogene Hörer. Antworten auf Brahms. Fragen zu Wolfgang Rihms Orchesterstücken Nähe fern 1-3;Mark Sattler: Rihms Beziehung zu Luzern;Dieter Ammann / Florian Hauser: Von Rihm und Ruhm, einem Frosch und einem Vogel - und von der Freundschaft. Der Komponist Dieter Ammann im Geburtstagsgespräch mit Florian Hauser über den Kollegen W. R.;Jürg Huber: "Man schreibt wieder Musik". Stationen und Positionen der deutschschweizerischen Wolfgang-Rihm-Rezeption;Anne-Sophie Mutter: "Gelungene Zeit";Michael Haefliger: Der sanfte Titan - Zu Wolfgang Rihms 60. Geburtstag;Jonathan Nott: Happy Birthday Wolfgang!James Gaffigan: Part of Our Family;Antonio Baldassarre und Iso Fuchs: Aufführungen von Werken Wolfgang Rihms in der Schweiz
(Author portrait)
Antonio Baldassarre, der Herausgeber, ist promovierter Musikwissenschaftler und Leiter für Forschung und Entwicklung an der Hochschule Luzern - Musik.

最近チェックした商品