Die Würde der Natur : Plädoyer für einen radikalen Perspektivenwechsel. Ethische und ökologische Ansätze für eine nachhaltige Zukunft und den Schutz unseres Planeten (2023. 320 S. 205 mm)

個数:

Die Würde der Natur : Plädoyer für einen radikalen Perspektivenwechsel. Ethische und ökologische Ansätze für eine nachhaltige Zukunft und den Schutz unseres Planeten (2023. 320 S. 205 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783987260384

Description


(Text)
Unser westliches Zivilisationsmodell, das sich beinahe über die ganze Welt verbreitet hat, steckt in einer tiefen Krise. Das hat auch mit unserem falschen Bild von Natur zu tun: Wir nehmen in der Regel nur ihre wissenschaftlich beschreibbare »Außenseite« wahr und ignorieren bzw. objektivieren ihre »Innenseite«. Doch ist es gerade diese Seite der Welt, die der Natur ihren Wert verleiht, da sie für Subjektivität, Freiheit, Gefühl, Kreativität und Kommunikation steht. Die zerstörerischen Folgen dieser defizienten Weltanschauung sind in den letzten Jahrzehnten immer offensichtlicher geworden. Um die globale Krise zu überwinden, brauchen wir somit einen anderen Blick auf die Natur und, damit verbunden, eine Transformation unserer Gesellschaft auf ökologischer, sozialer, wirtschaftlicher und wissenschaftlicher Ebene. Wir müssen uns von der kapitalistisch-technischen Kultur verabschieden, die auf Ausbeutung, Unterdrückung und Konkurrenz basiert. Stattdessen sollten wir eine Kultur der Zusammenarbeit, Wertschätzung und Empathie fördern. Nur so können wir die Welt nachhaltig verbessern und die Krise überwinden.
(Review)
»Fast jeder Satz, den man beim Durchblättern anreißt zieht den Leser in den Text und verspricht interessantes Wissen. Tatsächlich liest sich "Die Würde der Natur" wie ein gesundes, gehaltvolles und schwer verdauliches Bio-Mahl. Man muss wirklich gut kauen und sollte es vielleicht in mehrere Mahlzeiten aufteilen. Aber es wird einen lange ernähren und mit sehr vielen guten Nährstoffen beim Nachdenken über den Umgang mit unserer Umwelt, der Natur und den Tieren versorgen.« Wildes Bayern e. V. »[Die Würde der Natur] bietet eine tiefgehende Reflexion über die notwendigen Veränderungen in unserer Denkweise und Gesellschaft, um eine nachhaltige und positive Zukunft zu gestalten.« Andre Berreßem, bibliomaniacs.de
(Author portrait)
Eckart Löhr lebt in Essen und schreibt als freier Publizist vorwiegend über umweltethische Themen. 2016 gründete er das interdisziplinär ausgerichtete Onlinemagazin re-visionen.net.

最近チェックした商品