Artur Henne : Exlibris und Gebrauchsgrafik in Dresden (2016. 308 S. m. zahlr. Abb. 21.5 cm)

個数:

Artur Henne : Exlibris und Gebrauchsgrafik in Dresden (2016. 308 S. m. zahlr. Abb. 21.5 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783981579710

Description


(Short description)
Biografie von Artur Henne und sein Wirken in Dresden; Werkverzeichnis sowie Eignerverzeichnis als Liste;Zusammengetragene Erkenntnisse zu den Eignern bis Redaktionsschluss
(Text)
Artur Henne (1887 - 1963) war Maler und Grafiker aus Dresden, der sich mit seinen Werken der Landschaftsdarstellung, insbesondere der näheren Umgebung, widmete. Hennes Arbeiten, von denen wohl die Radierungen sächsischer Schlösser und Burgen die bekanntesten sind, künden von Heimatliebe und Bodenständigkeit. Er absolvierte 1902 die Kunstgewerbevorschule in Dresden, betätigte sich zwei Jahre im Kunstgewerbe, besuchte 1905 bis 1908 die Kunstgewerbeschule Dresden, wo er Theater-Malerei bei Prof. Donadini studierte, sowie 1908 bis 1912 die Kunstakademie Dresden als Meisterschüler Eugen Brachts, die er 1912 mit der silbernen Medaille abschloß. In seinem Atelier in der Kaiserstraße 2 fertigte er seit 1913 eine Vielzahl von Exlibris sowie Glückwunsch-, Jubiläums- und Neujahrskarten für die Dresdner Bürgerschaft, Firmen und Kunden auch über die Stadtgrenze hinweg. Speziell sein Exlibris-Schaffen zwischen 1913 und 1945 ist geprägt von seiner Heimatstadt Dresden und spiegelt den bürgerlichen Querschnitt der städtischen Gesellschaft wider. Sein Atelier wurde am 13. Februar 1945 total ausgebombt und er lebte seitdem in Liebstadt, wo er 1963 verstarb.Die Unterschiedlichkeit der Eigner von Exlibris bzw. der Auftraggeber für Gebrauchsgrafik lässt auf die Vielfalt bürgerlichen Anspruchs im Umgang mit dieser Kunstgattung schließen. Das nun vorliegende Werkverzeichnis der Exlibris und Gebrauchsgrafik zeigt das in besonders konzentrierter Form und versteht sich als kleiner Beitrag zur Dresdner Stadtgeschichte.
(Author portrait)
Der Grafiker und Autor Alexander Atanassow lebt in Dresden. Über mehrere Jahre hinweg arbeitete er in Werbeagenturen. Als freier Grafiker gestaltete er zahlreiche Ausstellungen, unter anderem für das historische Seminar für Neuere und Neueste Geschichte der Universität Leipzig, das Sächsische Staatsarchiv Leipzig und das Mitteleuropa-Zentrum für Staats-, Wirtschafts- und Kulturwissenschaften.

最近チェックした商品