mensch_tier (überarb. Aufl. 2012. 144 S. m. 2 Beil. 21 cm)

個数:

mensch_tier (überarb. Aufl. 2012. 144 S. m. 2 Beil. 21 cm)

  • 在庫がございません。海外の書籍取次会社を通じて出版社等からお取り寄せいたします。
    通常6~9週間ほどで発送の見込みですが、商品によってはさらに時間がかかることもございます。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合がございます。
    2. 複数冊ご注文の場合、分割発送となる場合がございます。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 商品コード 9783981462111

Description


(Text)
Der Maler und Grafiker Hartmut Kiewert setzt sich in seinen Arbeiten intensiv mit dem gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnis auseinander. In dem Buch 'mensch_tier' stellt er 74 meist großformatigen Abbildungen seiner künstlerischen Arbeiten seine theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema gegenüber und ergänzt diese zu einem klaren Plädoyer für eine ausbeutungsfreie Gesellschaft.Auf Textebene steigt das Buch mit einer Faktensammlung über die heutige Produktion von Fleisch, Milch & Co ein. Dabei werden auch ökologische und soziale Aspekte heutiger Tierausbeutung aufgezeigt. Im nächsten Teil wird ein grober Abriss der ideengeschichtlichen Entwicklung des (westlichen) Mensch-Tier-Verhältnisses von der Steinzeit bis heute gegeben und die soziale Konstruktion der Kategorien Mensch/Kultur und Tier/Natur herausgestellt. Es folgt eine Vorstellung der wesentlichsten Positionen zum Thema Tierethik bzw. Tierrechte und Antispeziesismus in einer kritischen Betrachtung.Im letzten Teil finden sich das Plädoyer des Autors für einen anderen Umgang mit nicht-menschlichen Individuen und seine Perspektiven für eine gewalt- und herrschaftsfreie Gesellschaft. Das Buch endet mit einer kurzen kunstgeschichtlichen Selbstverortung der künstlerischen Arbeit.Auf der Bildebene gibt es eine ähnliche Aufteilung. Angefangen bei der burlesk-satirischen Serie der "Schlachtplatten" und Fleischlandschaften, bis hin zu komplex aufgebauten großformatigen Arbeiten, welche nach Sinnbildern für heutige Menschen-Tier/Mensch-Natur-Beziehungen suchen, entwickelt der Maler bei seinen jüngeren Arbeiten utopische Perspektiven, in denen nicht-menschliche Tiere den Zuchtvorrichtungen entrückt sind.Kiewert's Bilder unterwandern das Wegschauen, die Absperrung des Bewusstseins gegen die Ausbeutung der Tiere und regen zu neuen Perspektiven auf nichtmenschliche Individuen an.Das Buch enthält 62 Farb- und 12 s/w-Abbildungen. Daneben eignet sich 'mensch_tier' aber auch als Einstiegsliteratur in die Problematik von gesellschaftlichen Mensch-Tier-Verhältnissen.
(Author portrait)
Hartmut Kiewert, 1980 in Koblenz geboren, lebt und arbeitet in Witzenhausen. Sein Studium an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle absolvierte er "mit Auszeichnung". In den letzten Jahren waren seine Bilder in zahlreichen Einzelausstellungen unter anderem in Hamburg, Berlin und Leipzig zu sehen.

最近チェックした商品