- ホーム
- > 洋書
- > ドイツ書
- > Children’s and teenager‘s books
- > novels and tales
Description
(Text)
"Ohne Alphabet im Leben, würd es nix zu reden geben! Nix zu schreiben, nix zu lesen! Bücher wären nie gewesen ..."
Das Abc mal anders lernen ... Von A bis Z! Lustig und bunt schenkt die Autorin Karina Albrecht jedem Buchstaben des Alphabets ein Gedicht.
(Extract)
Eine dicke, gelbe Made
aß so gerne Schokolade.
Süße Kringel, Pfefferkuchen,
alles wollte sie versuchen.
Marzipan und Nusspralinen,
aus dem Kuchen die Rosinen,
feine Plätzchen, Gummibärchen
schluckte sie mit Haut und Härchen.
Lebte nur in Saus und Braus,
ließ nicht einen Krümel aus.
Doch an einem schönen Morgen
sprach ihr Spiegelbild voll Sorgen:
"Findest du dich wirklich schick,
elefantenrüsseldick?"
"Nein", hat da der Wurm gesprochen
und ist schnell davon gekrochen,
rief: "Es ist noch nicht zu spät.
Geh ich eben auf Diät!"
Bohrte sich mit seinem Zapfel,
schmatz, hinein in einen Apfel.
(Author portrait)
Die Autorin Karina Albrecht wurde im November 1959 in Plötz, einem kleinen Dorf in Vorpommern, geboren und verbrachte den größten Teil ihrer Kindheit auf dem bäuerlichen Anwesen der Großeltern. Nach einer Lehrausbildung zum Zootechniker/Mechanisator arbeitete sie in den Folgejahren als Tierarzthelferin, Ladungskontrolleur im Überseehafen Rostock, Melker, Futterökonom und absolvierte ein Studium zum Agraringenieur. Anfang der 90er-Jahre betrieb sie unter anderem eine Kneipe und jobbte als Spielhallenleiter. 1995 wurde Tochter Anna geboren. Ihre erste Erzählung Der Rosinenbaum erschien 2004. Es folgte 2010 der satirische Roman Holundertee mit Doppelkorn , eine Familiensaga. 2011 entstand in Zusammenarbeit mit der Künstlerin Ute Patel-Missfeldt Unverblümt Die Welt in meinem Spiegel, eine Lyriksammlung. Karina Albrecht lebt heute zusammen mit ihrer Tochter wieder auf dem bäuerlichen Anwesen ihrer Kindheit