Fluchtlinien : Filmkarrieren zwischen Ost- und Westeuropa (Ein CineGraph Buch) (2023. 213 S. 210 mm)

個数:

Fluchtlinien : Filmkarrieren zwischen Ost- und Westeuropa (Ein CineGraph Buch) (2023. 213 S. 210 mm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Paperback:紙装版/ペーパーバック版
  • 商品コード 9783967077292

Description


(Text)
In den letzten Jahrzehnten ist - nicht zuletzt durch CineGraph - das Schicksal von jüdischen Filmschaffenden aus Ost-Europa, die durch den völkischen Rassismus des NS-Regimes ins Exil vertrieben wurden, häufig in den Blick genommen worden.Darüber hinaus gibt es aber auch zahllose ost- und mitteleuropäische Filmschaffende aller Gewerke, die im 20. Jahrhundert ihre Heimatländer verließen; ihre Karrieren sind noch weniger erforscht. Die Texte in diesem Band präsentieren einen Querschnitt dieser zum Teil vergessenen Filmschaffenden. Neben den Regiekarrieren von Alfréd Deésy, Slatan Dudow und Ladislao Vajda werden die Lebenswege der Schauspielerinnen Marija Leiko, Lya Mara und Anna Sten betrachtet. Aber auch die Arbeit von Produzenten wie Milos Havel und der Familie Salkind wird untersucht. Zudem wird Leo Lanias Bedeutung für die Anfänge des dokumentarischen Films behandelt. Ein Beitrag widmet sich dem Einfluss der sowjetischen Berater auf den frühen DEFA-Film. Der Sammelband wird miteinem Essay des ungarischen Schriftstellers und Historikers György Dalos zum politischen und kulturellen Exil in der Zwischenkriegszeit eingeleitet.Zum Thema des Sammelbandes erschien im November 2021 bereits das cinefest-Katalogbuch "Westwärts. Osteuropäische Filmschaffende in Westeuropa".
(Table of content)
Gyorgy DalosWAS ABSEITS DER LEINWAND GESCHAHPolitisches und kulturelles Exil in der Zwischenkriegszeit Reka GulyasDER RASENDE REGISSEURAlfred Deesy (1877-1961) Wolfgang Martin Hamdorf»DER FLIEGENDE UNGAR«Die kulturelle Flexibilitat des Ladislao Vajda Anita UzulnieceHAT IHR STERN AM FILMHIMMEL GELEUCHTET?Die Lettin Marija Leiko im deutschen Stummfilm Guido Erol Hesse-Oztanil»MEIN HERZ IST EINE JAZZBAND«Lya Mara. Ein vergessener Kinostar aus Riga Peter Bagrov»EINE SMARTE FRAU«Anna Sten, Schauspielerin und Star Tereza Czesany DvorakovaFILMMOGUL MILOS HAVELEine Geschichte in vier Akten Daniel OttoFAMILIENBANDE - DIE SALKINDSEine Produzentendynastie der Superlative Thomas TodeIN DEFENSE OF LEO LANIAZur »Erfindung« und Funktionalisierung des Begriffs »Dokumentarfilm« durch die Linken Ende der 1920er JahreAlexander DonevHEIMAT UND AUSLANDSlatan Dudows Wanderjahre (1919-1946) Rene Pikarski»WIR HABEN IN UNSEREN FILMEN BEWIESEN, DASS DIE GEGENWART LANGWEILIG IST.«Slatan Dudow und die Sorgeum den realistischen DEFA-Film der 1950er und frühen 1960er Jahre Ralf SchenkZWISCHEN TOLERANZ UND LINIENTREUENotizen zum sowjetischen Personal bei der frühen DEFA
(Author portrait)
Hans-Michael Bock ist Mitglied im Vorstand des Institut CineGraph - Hamburgisches Centrum für Filmforschung e. V. Publikationen zur deutschen und internationalen Filmgeschichte.

最近チェックした商品