Suizidales Erleben und Verhalten : Ein Handbuch (Fachwissen) (2021. 320 S. 24 cm)

個数:

Suizidales Erleben und Verhalten : Ein Handbuch (Fachwissen) (2021. 320 S. 24 cm)

  • 提携先の海外書籍取次会社に在庫がございます。通常約3週間で発送いたします。
    重要ご説明事項
    1. 納期遅延や、ご入手不能となる場合が若干ございます。
    2. 複数冊ご注文の場合は、ご注文数量が揃ってからまとめて発送いたします。
    3. 美品のご指定は承りかねます。

    ●3Dセキュア導入とクレジットカードによるお支払いについて
  • 【入荷遅延について】
    世界情勢の影響により、海外からお取り寄せとなる洋書・洋古書の入荷が、表示している標準的な納期よりも遅延する場合がございます。
    おそれいりますが、あらかじめご了承くださいますようお願い申し上げます。
  • ◆画像の表紙や帯等は実物とは異なる場合があります。
  • ◆ウェブストアでの洋書販売価格は、弊社店舗等での販売価格とは異なります。
    また、洋書販売価格は、ご注文確定時点での日本円価格となります。
    ご注文確定後に、同じ洋書の販売価格が変動しても、それは反映されません。
  • 製本 Hardcover:ハードカバー版
  • 商品コード 9783966050289

Description


(Short description)
Suizidalität fordert alle Berufsgruppen in der psychosozialen Versorgung heraus und betrifft nicht nur Menschen mit psychischen Erkrankungen. Mit diesem Buch leisten die Autor_innen einen notwendigen Beitrag zur gesellschaftlichen Enttabuisierung des Themas Suizidalität.
(Text)
Suizidalität in den Fokus nehmen!Suizidalität fordert alle Berufsgruppen in der psychosozialen Versorgung heraus und betrifft nicht nur Menschen mit psychischen Erkrankungen. Mit diesem Buch leisten die Autor_innen einen notwendigen Beitrag zur gesellschaftlichen Enttabuisierung des Themas Suizidalität.Das vorliegende Handbuch räumt mit einigen »Mythen« rund um das Thema des suizidalen Erlebens und Verhaltens auf und trägt den aktuellen Wissensstand aus verschiedenen Perspektiven zusammen. Dazu werden im ersten Teil des Buches allgemeine Aspekte wie die Klassifikation, die Entstehung, die Verbreitung und die Risikofaktoren von Suizidgedanken und Suizid dargestellt.Im zweiten Teil geht es um neueste Erkenntnisse der Prävention und Intervention. Auf psychotherapeutische Interventionen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen wird ebenso hingewiesen wie auf die medikamentöse Behandlung, die Rolle von Pflegefachpersonen sowie schul- und onlinebasierte Präventionsprogramme. Ein Kapitel zur Begleitung von Suizidhinterbliebenen rundet das Handbuch ab.Die Beiträge liefern Fachkräften und Forschenden wertvolle Anregungen und Erkenntnisse für ihr Arbeitsfeld.
(Table of content)
Vorwort 7Definition und Klassifikation suizidalen Erlebens und Verhaltens 9 Heide GlaesmerEpidemiologie, Risiko- und Protektivfaktoren suizidalen Erlebens und Verhaltens 26 Nina Hallensleben und Dajana RathSuizidales Erleben und Verhalten im Kontext psychischer Erkrankungen 46 Hanne Scheerer, Michael Colla und Birgit KleimPsychologische Erklärungsmodelle suizidalen Erlebens und Verhaltens 69 Thomas ForkmannGenetische und neurobiologische Determinanten suizidalen Erlebens und Verhaltens 90 Dan RujescuRisikoabschätzung und Diagnostik 115 Tobias Teismann und Sören Friedrich Evidenzbasierte Psychotherapie im Erwachsenenalter 136 Anja Gysin-MaillartEvidenzbasierte Psychotherapie im Kindes- und Jugendalter 158 Paul L. PlenerMedikamentöse Behandlung suizidalen Erlebens und Verhaltens 174 Theodor Lorenzen und Tom BschorSuizidalität in der stationären Versorgung 188 Bernd KozelMeans Restriction: Suizidprävention durch Zugangsbeschränkung 212 Tobias Teismann und Nadine GlasowPostvention: Hinterbliebene nach einem Suizid 234 Birgit WagnerSchulbasierte Prävention 253 Tina In-Albon und Laura KrausMedieneinflüsse auf suizidales Erleben und Verhalten 273 Benedikt Till und Thomas NiederkrotenthalerNeue Technologien bei der Behandlung von Patientinnen und Patienten mit suizidalem Erleben und Verhalten 292 Lena SpangenbergAusblick: Entwicklungen und Herausforderungen in der Suizidforschung 306 Tobias Teismann, Thomas Forkmann und Heide GlaesmerAutorinnen und Autoren 317

最近チェックした商品